
Das nicht homogene Managementteam war bei der Strategieentwicklung sich uneinig.
Lösung: Strukturierte Prozesse & Workshops zwecks zeitnahe Entwicklung einer Strategie, die von allen Beteiligten getragen werden kann.
Das nicht homogene Managementteam war bei der Strategieentwicklung sich uneinig.
Lösung: Strukturierte Prozesse & Workshops zwecks zeitnahe Entwicklung einer Strategie, die von allen Beteiligten getragen werden kann.
Bei diesem Maschinenbaukonzern wurde jedes Anlagenbau-Projekt Kundenspezifisch entwickelt und war abhängig von den jeweiligen Lieferanten.
Lösung: Modularisierung & Standardisierung einzelner Komponenten mit jeweils 2-3 Lieferanten.
Absatzproblem: Die aktuellen “kleine” Aufträge erreichen nicht das Potential der Verbandsstatistiken.
Lösung: Erhebung der geographischen Kundendaten auf zweistellige PLZ-Ebene Ermittlung der Kunden-Potentiale bei der das Kundenprodukt genau passt
Zur Bestimmung der Strategie gab es keinen abgestimmter Prozess, der alle fünf Business Units umfasste. Die Qualität der einzelnen Strategien war nicht zufriedenstellend.
Lösung: Einführung eines rollierenden abgestimmten Strategie- & Budget-Planung-Prozesses
Dieses Maschinenbau-Unternehmen (400 Mitarbeiter) hatte keine verlässlichen Forecast- & Projekt-Pipeline-Information.
Lösung: Aufbau eines integrierten Forecast-Prozesses im CRM.
Das Unternehmen verfolgte zu viele Strategie-Optionen & konnte nicht genug Energie pro Option aufbringen.
Lösung: Fokussierung der Strategie auf die aussichtsreichsten Segmente.
Unternehmen hatte den Markteintritt in ein stark wachsendes Markt verpasst. Der angestammte Markt war stark rückläufig.
Lösung: Entwicklung einer Markteintrittsstrategie & deren Umsetzung
Zur Bestimmung der 5 Jahres-Planung gab es keinen abgestimmter Prozess, die gewählte Strategie konnte vom Anteilseigner nicht nachvollzogen werden
Lösung: Einführung eines rollierenden Strategie- & Budget-Planung-Prozesses.
Altes ERP System konnte dem internationalen Anlagenbau nicht gerecht werden. Projekte konnten nicht über mehrere Entities & Ländern gesteuert werden…
Lösung: Neudesign der Prozesse mit der gleichzeitigen Implementierung des neuen ERP Systems.
Hoher Wettbewerbsdruck durch asiatische Konkurrenten; der Marktsegment änderte sich und es waren wenige große Abnehmer.
Lösung: Entwicklung einer Strategie zur Weiterentwicklung des Marktsegments