Aufbau Produktmanagement – Interim-Management-Projekt

Die Profitabilität dieser Windturbinen-Hersteller war zu niedrig und die Produktvarianten unpassend. Die Lösung: Einführung von Produktmanagement und strategische Produktportfolio-Ausrichtung sowie Marktlaunch einer zukunftsweisenden Produktlinie.

Einführung einer Lernplattform in Salesforce – Interim-Management-Projekt

Learning Management System - Einführung

Das familiengeführtes Maschinenbau-Unternehmen für Automatisierungslösungen wuchs stark und musste neue Partner trainieren, wobei die Produkt-Manager an ihre Grenzen kamen. Das Unternehmen wollte proaktiv die Vertriebsmitarbeitende und Partner trainieren.
Die Lösung: Einsatz als Interim-Manager mit dem Ziel der Einführung einer Learning-Plattform, die nativ im CRM (Salesforce) integriert ist.

Produkt-Management: Entwicklung & Einführung einer neuen, modularen Produktlinie

Produkmanagement in Coronazeiten

Bei diesem internationalen Hersteller von hochintegrierten Zugang-Systemlösungen mit 600 Mitarbeiter*innen gab es unternehmensintern eine Idee für eine neuartige Produktlinie für Personenvereinzelungsanlagen im Flughafenbereich. Doch es fehlte ein erfahrener Projektmanager, der aus der Vorstellung zügig ein konkretes Produkt macht. Die Lösung: Einsatz als Interim-Projekt-Manager mit Verantwortung für die ganze Produktentwicklung

DDIM – Vortrag und Workshop – Digitale Transformation

DDIM-Kongress 2019

Bei dieser Dachgesellschaft wurde einen Vortragenden gebraucht, der KI versteht und die digitale Transformation strukturiert angehen kann. Die Lösung: Uwe Brüggemann stellte die Customer Company Excellence Matrix aus seinem Buch „Digitale Transformationsexzellenz“ vor und entwickelte einen Workshop, bei dem die Theorie in die Praxis angewandt werden kann.

Vertriebscoaching B2B und Vertriebseffizienz

Vertriebscoaching-Uwe-Brueggemann

Bei diesem Maschinenbauunternehmen des Deutschen Mittelstands war sich die Geschäftsleitung unsicher, ob mit der vorhandenen Organisation die mit Banken vereinbarten Umsatzzielen noch erreicht werden konnten. Die Lösung: Vertriebscoaching B2B und Einführung eines zuverlässigen Vertriebsprozesses.

Verkürzung der Angebotszeit

BM-Experts Verkürzung der Angebotszeit

Bei diesem Maschinenbauunternehmen betrug die Zeit für die Erstellung eines Angebots mindestens drei Wochen. Das war zu viel. Die Lösung: Eine Verkürzung der Angebotszeit war nötig. Durch den Aufbau eines Task-Force-Teams, die die Prozesse und Strukturen im Unternehmen analysierte, wurden Lösungen ausgearbeitet, um die Situation zu verbessern.

Coaching im Bereich Vertrieb und Marketing für ein neues Geschäftsfeld

Business Sparring - BM-Experts

Bei diesem Energiekonzern entsprachen die Vertriebszahlen für ein neues Geschäftsfeld nicht die Erwartungen. Unsicherheiten bestanden darüber, ob der bestehende Dienstleister der richtige war.
Lösung: Analyse der Zusammenarbeit mit dem Dienstleister-Unternehmen, Ausarbeitung von Arbeitspaketen zur Verbesserung der Situation und Coaching der Mitarbeiter (u.a. Vertriebscoaching)