Schlagwort: Künstliche Intelligenz

Jetzt neu: RELIZE für den B2B-Vertrieb – Vierfache Vorhersage-Genauigkeit durch KI-Einsatz

Im B2B sind Vertriebsmitarbeitenden immer auf der Suche nach dem nächsten großen Deal. Optimismus und Hartnäckigkeit sind wichtige Eigenschaften im Vertrieb. Leider führt dies dazu, dass chancenlosen Leads angegangen werden. Besser geht’s mit KI – zum Beispiel mit RELIZE oder Einstein.

Trifft die AI bald die strategischen Entscheidungen? Bitkom AI-Studie 2021: AI ist die wichtigste Zukunftstechnologie

Laut der Bitkom AI-Studie 2021 halten 69% der Unternehmen AI für die wichtigste Zukunftstechnologie. In großen Unternehmen liegt diese Zahl gar bei 92%. Doch wofür ist AI so wichtig? Und warum wird es eingesetzt – oder auch nicht? Die Erkenntnisse der Studie dazu sind vielfältig.

KI-Studie 2021 in Deutschland: 5 spannende Erkenntnisse der IUBH

KI-Studie 2021

Was erwarten Führungskräfte und Mitarbeitende in Deutschland von Künstlicher Intelligenz für ihr Unternehmen? Haben sie Angst davor oder gibt sie ihnen Hoffnung? Wo wird sie schon eingesetzt, wo könnte sie eingesetzt werden? Diese und andere Fragen hat die IUBH in ihrer KI-Studie 2021 untersucht.

Capgemini-Studie: Daten-orientierte Unternehmen sind erfolgreicher

Verschiedene Planeten - Business- oder Daten-orientierte Unternehmen Führung?

Arbeiten Daten-orientierte Unternehmen anders? Sind ihre Ergebnisse oder die Suche nach dem Business Model anders als die von Unternehmen, die sich mehr auf die Erfahrungswerte ihrer Mitarbeiter verlassen? Haben sie einen Wettbewerbsvorteil durch die Nutzung von Daten? Diese und andere Fragen beantwortet eine neue Studie von CapGemini.

Bitkom-Studie: Digitale Affinität ist das neue Normal

Die Corona-Krise hat den Trend zur Digitalisierung verstärkt. Denn die digitale Affinität ist in den letzten Monaten gestiegen. Das belegt eine Studie des Bitkom, des Verbands für die Digitalbranche. Die Menschen in Deutschland zeigen sich zunehmend offen für digitale Prozesse.

Rückblick DDIM.regional // Berlin-Brandenburg: KI für Interim Manager als Hauptthema

Am 17. Januar hat die DDIM.regional // Berlin-Brandenburg stattgefunden. Das Thema war diesmal „Interim Management wird anders: Herausforderungen mit KI meistern!“. Was kann KI für Interim Manager bewirken? Und wie können sie damit umgehen? Darüber wurde an dem Abend lebhaft debattiert.

KI-Trends: Künstliche Intelligenz in Unternehmen noch nicht angekommen

Es gibt eine Reihe innovativer KI-Trends, von denen Unternehmen in der Praxis nachhaltig profitieren können. Doch wie sieht die Meinung und das Wissen zu smarten Technologien in Unternehmen selbst aus? Dieser Frage widmete sich das Leadership-Trendbarometer des IFDIZ.

Wo KI punktet (4/4): KI im Design für Künstler und Ingenieure

‚KI im Design‘ hört sich unüblich an. Dennoch hat sich KI in diesem Bereich als wichtiger Bestandteil in den Prozessen und Produkten entwickelt. Dazu zählen nicht nur Branchen wie der Fahrzeug- und Maschinenbau, Bauwesen oder die Architektur, sondern auch kreative Künste.

Neue KI-Studie 2019: 10 spannende Erkenntnisse von MMC Ventures Research

MMC Ventures Research hat seine KI-Studie 2019 herausgebracht (The State of AI 2019: Divergence). Wer sich zum Thema Künstliche Intelligenz informieren möchte, sollte unbedingt einen Blick darauf werfen. Sowohl der Experte als auch der Neugierige findet darin Anregungen.