Laut der Bitkom AI-Studie 2021 halten 69% der Unternehmen AI für die wichtigste Zukunftstechnologie. In großen Unternehmen liegt diese Zahl gar bei 92%. Doch wofür ist AI so wichtig? Und warum wird es eingesetzt – oder auch nicht? Die Erkenntnisse der Studie dazu sind vielfältig.
Dr. Steffen Jäckle ist Professor für Marketing & Sales Excellence & Strategie sowie Gründer und Direktor des Insight Excellence Lab an der Ravensburg-Weingarten University (RWU). Seit 2019 ist Dr. Steffen Jäckle Buchautor.
Ist niedrige CRM-Akzeptanz im Unternehmen ein andauerndes Problem? Leisten Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung weiterhin Widerstand gegen die Nutzung? Hier werden 5 Tipps erläutert, wie die Akzeptanz des CRMs in den verschiedenen Abteilungen erhöht werden kann.
Die Digitalisierung erzwingt Verhaltensänderung: Marketing und Sales/Vertrieb müssen wegen Veränderung des Kundenverhaltens allmählich eine andere Kultur als Standard einnehmen. Die Integration von Vertrieb und Marketing in einer eigenen Abteilung mit gemeinsamen Zielen ist aber oftmals noch nicht vollzogen.
Die Digitalisierung des Marketings bringt Kostenvorteile: Es kommen mehr Aktivitäten auf die Marketing-Abteilung zu, jede davon aber preiswerter, sodass letztendlich die Marketing-Abteilung mit einem geringeren Budget die Kunden zielgenauer erreichen kann.
Die Digitalisierung und ihre Folgen im Unternehmen und in den Mentalitäten der Kunden haben enormen Konsequenzen auf die Weise, wie Marketing heutzutage verstanden und betrieben wird. Die digitale Transformation bedeutet für die Marketing-Funktion umfangreiche Veränderungen, birgt aber auch enorme Potenzielle.
Zur weiteren Finanzierung (Series B) musste ein fundierte Business Case erstellt werden.
Lösung: Erstellung eines Marketing & Strategieplans inklusive erster LeadUser
Innerhalb des Unternehmens war kein Know-How vorhanden, um einen europäischen Produktlaunch erfolgreich durchzuführen.
Lösung: Unterstützung in Planung & Umsetzung des europäischen Produktlaunchs
Die Vertriebspersonen waren auf bestimmten Produkten spezialisiert & boten daher nicht die ganze Produktpalette des Herstellers an.
Lösung: Einführung eines Webtraining- & Konferenz-Tools für die EU-Vertriebsteams
Bei über 700 EU-Händler in Europa war es schwierig zu entscheiden, welche Händler das eigene Unternehmen weiterentwickeln.
Lösung : Festlegung der 20 wichtigsten Leistungstreiber (aus 700 Händler) und Einführung unterschiedlicher Händler-Klasse
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.