Schlagwort: Artificial Intelligence

Trifft die AI bald die strategischen Entscheidungen? Bitkom AI-Studie 2021: AI ist die wichtigste Zukunftstechnologie

Laut der Bitkom AI-Studie 2021 halten 69% der Unternehmen AI für die wichtigste Zukunftstechnologie. In großen Unternehmen liegt diese Zahl gar bei 92%. Doch wofür ist AI so wichtig? Und warum wird es eingesetzt – oder auch nicht? Die Erkenntnisse der Studie dazu sind vielfältig.

KI-Studie 2021 in Deutschland: 5 spannende Erkenntnisse der IUBH

KI-Studie 2021

Was erwarten Führungskräfte und Mitarbeitende in Deutschland von Künstlicher Intelligenz für ihr Unternehmen? Haben sie Angst davor oder gibt sie ihnen Hoffnung? Wo wird sie schon eingesetzt, wo könnte sie eingesetzt werden? Diese und andere Fragen hat die IUBH in ihrer KI-Studie 2021 untersucht.

KI-Trends: Künstliche Intelligenz in Unternehmen noch nicht angekommen

Es gibt eine Reihe innovativer KI-Trends, von denen Unternehmen in der Praxis nachhaltig profitieren können. Doch wie sieht die Meinung und das Wissen zu smarten Technologien in Unternehmen selbst aus? Dieser Frage widmete sich das Leadership-Trendbarometer des IFDIZ.

Wo KI punktet (4/4): KI im Design für Künstler und Ingenieure

‚KI im Design‘ hört sich unüblich an. Dennoch hat sich KI in diesem Bereich als wichtiger Bestandteil in den Prozessen und Produkten entwickelt. Dazu zählen nicht nur Branchen wie der Fahrzeug- und Maschinenbau, Bauwesen oder die Architektur, sondern auch kreative Künste.

Neue KI-Studie 2019: 10 spannende Erkenntnisse von MMC Ventures Research

MMC Ventures Research hat seine KI-Studie 2019 herausgebracht (The State of AI 2019: Divergence). Wer sich zum Thema Künstliche Intelligenz informieren möchte, sollte unbedingt einen Blick darauf werfen. Sowohl der Experte als auch der Neugierige findet darin Anregungen.

Wo KI punktet (3/4): Personalisierung durch KI in der Konsumgüterindustrie

Die Personalisierung durch KI ist an der Spitze gegenwärtiger Trends. Unternehmen profitieren hiervon in vielerlei Hinsicht, seien es höhere Umsätze, reduzierte Herstellungskosten oder die Verbesserung des Markenimages. Welche Unternehmen bei der Personalisierung am innovativsten sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wo KI punktet (2/4): KI-Dienstleistungen, die individuelle Vorteile bringen

KI-Dienstleistungen sind allgegenwärtig. Sie bringen auch auf Seiten des Endnutzers diverse Vorteile mit sich. Mit dem Tempo und der geringen Fehleranfälligkeit kann der Mensch kaum mithalten. Genau von diesen Vorteilen kann er profitieren. KI-Dienstleistungen sind dabei keineswegs nur größeren Unternehmen vorbehalten. Insbesondere Start-Ups sind in diesem Bereich innovative Pioniere.

Wo KI punktet (1/4): Mächtige Medien

KI (Künstliche Intelligenz) und Maschinen haben (noch) nicht die Macht übernommen. Doch Fakt ist: KI sickert durch diverse Lebensbereiche. Von Siri, Alexa und Co. bis hin zu verhaltensbezogenen Algorithmen und selbstfahrenden Fahrzeugen – es gibt eine Vielzahl an interessanten Beispielen.