
Die Profitabilität dieser Windturbinen-Hersteller war zu niedrig und die Produktvarianten unpassend. Die Lösung: Einführung von Produktmanagement und strategische Produktportfolio-Ausrichtung sowie Marktlaunch einer zukunftsweisenden Produktlinie.
Die Profitabilität dieser Windturbinen-Hersteller war zu niedrig und die Produktvarianten unpassend. Die Lösung: Einführung von Produktmanagement und strategische Produktportfolio-Ausrichtung sowie Marktlaunch einer zukunftsweisenden Produktlinie.
Sommer, schönes Wetter, Urlaub. Zeit, um die Batterien aufzuladen und zum Entspannen. Wenn Sie nun frei von den täglichen Herausforderungen sind, haben Sie auch vielleicht Lust, etwas Futter für den Hirn zu bekommen. Diese Podcasts können wir dazu empfehlen.
Gerade in traditionellen Bereichen kann die Digitalisierung einen Unterschied machen. Einer dieser traditionellen Bereichen ist die Nutzung von Wind als Energiequelle. Dass die ersten Windmühlen anders als heutige Windturbinen aussahen, steht als Zeichen für die Zukunftsorientierung der Branche. Doch wie schreitet die Digitalisierung der Windbranche vor?
„Mehr Fortschritt in den nächsten 10 Jahren als in den 100 Jahren zuvor“: Das behauptet Peter Diamandis in der Zusammenfassung von McKinsey über die 10 wichtigsten Tech-Trends 2021. Wieso KI immer noch on Top ist, und welche andere Trends auf dem Vormarsch sind, fassen wir hier zusammen.
Bei diesem großen amerikanischen Konzern für Antriebstechnik brauchte das Top-Management ein Update über dem Stand der Entwicklungen in der Marktumgebung bzg. IIot und Digitalisierung im Vertrieb.
Lösung: Benchmarking der aktuellen Situation und der Strategie mit vergleichbaren Unternehmen im EU-Markt und Roadmap zur Implementierung der Strategie
Zur Ausschöpfung der Wachstumspotenziale brauchte das Top-Management dieser Maschinenbau-Unternehmen eine unabhängige Sicht über Unternehmen im Markt.
Lösung: Unabhängige Beratung
Bei diesem Anbieter von PV-Parks führte eine schnelle Veränderung der Lieferfähigkeit der Beschaffungsprodukte immer wieder zur Neuplanung der Projekten.
Lösung: Produktportfolio-Optimierung bezogen auf Lieferfähigkeit und Gross-Margin
Bei diesem Hersteller von Industriekupplungen wurde das komplette Produktportfolio an zu vielen Produktionsstandorten gleichzeitig hergestellt.
Lösung: Optimierung des Produktportfolios bezogen auf Produktionsstandorte.
Was sind die zukünftigen Geschäftsfelder der Energiebranche in zehn Jahren? Diese Frage stellte sich die Unternehmensberatung CTG im Auftrag des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Die Energiewende senkt die Preise und erhöht die Versorgungssicherheit! Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen und Nürnberg.