Am 23. November trafen sich Berliner Interim Manager des DDIM zum sechsten Mal im Herzen der City, um Erfahrungen auszutauschen. Neben der Netzwerk-Komponente, wurde das Thema des Jahres 2012: – Haftung von Interim Managern – weiter vertieft. Hierzu konnten wir mit den Vorträgen: von Frau Dr. Dagmar Knigge – Partner der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zum… Weiter »
Geschäftsführer der BM-Experts GmbH
In mehr als 20 Jahren Managementerfahrung in global agierenden Industrieunternehmen hat Uwe Brüggemann viele Lebenszyklen von Dienstleistungen und Produkten gestaltet. Dabei hat er immer die wichtigsten Organisationsprozesse strukturiert.
Der Experte für Vertriebs- und Marketingstrategie im B2B-Bereich zählt das Managen von Veränderungsprozessen und die Fokussierung des Vertriebes zu seinen Stärken. In zahlreichen Projekten während seiner 12-jährigen Erfahrung als Interim Manager hat er digitale Prozesse eingeführt oder verbessert.
Sein aktueller Fokus ist die Digitale Transformation im B2B-Vertrieb. In diesem Gebiet gibt er Unternehmen neue Impulse bei der Weiterentwicklung ihrer Digitalisierungsstrategie und begleitet sie aktiv in Richtung Vertrieb 2020.
Schlagwort: Uwe Brüggemann
Business-Sparring einfach erklärt
So einfach kann Managementberatung sein. Lassen Sie sich einfach mal einfach erklären, wie Sie Ihre Entscheidungen mit einem Business-Sparring verbessern können. Mehr hierzu gibt es auch unter www.Expert-show.de Autor: BM-Experts BM-Experts GmbH: Den Kundennutzen steigern Gute Ideen sind wichtig, doch die Umsetzung ist entscheidend. Dank unserer Erfahrung im B2B-Vertrieb wissen wir, wie neue Business-Modelle schnell… Weiter »
PPA‘s (Power Purchase Agreements) die Zukunft der Energieversorgung?
In Zeiten sinkender EEG-Forderungen und einer zunehmenden öffentlichen Wahrnehmung der Energieproblematik – stellt sich die Frage wie sich die Solarbranche in die Produktionsriege von fossilen Großkraftwerken und ‚nachhaltigen‘ Atommeiler einreihen wird.
Energiewende: Rennen um das Energiemanagement im Haushalt
Das SMART-Home ist systematisch auf dem Weg in unsere Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer. Das Energiemanagement der Privathaushalte ist nicht nur ein Milliarden Euro umfassender Absatzmarkt, sondern auch einer der wichtigsten Faktoren zum Erfolg der Energiewende. Aber wer wird das SMART-Home der Zukunft managen? Energieversorger oder private Dienstleister?
Nur ein Drittel der Solarfirmen wird überleben.
Die Insolvenzen von Q-Cells, Solon, Sovello sind gemäß einer aktuellen Studie von Goetzpartners nur der Anfang. In den nächsten 5 Jahren werden 63% der deutschen Photovoltaikindustrie verschwunden sein.
Berliner Interim Manager treffen sich auf der 5-Regionalveranstaltung des DDIM
Am 20. April trafen sich zum nun fünften Mal Interim Manager aus Berlin und Brandenburg, um zu netzwerken und sich über das diesjährige Schwerpunktthema: Compliance und andere Haftungsrisiken im Interim Management auszutauschen.
Die Solarbranche gegen die Bundesregierung
Am 5.März müssen sich die Unterstützer der Energiewende schon wieder mit der durch die Großkonzerne getriebene Politik anlegen. Der heutige Grund: die drastische und grundlose Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom.
CNG als Energieträger der Zukunft in der Mobilität ?
Mit einer neuen cleveren Initiative beweist Audi das regenerativ erzeugter Strom und eine CNG basierte Mobilität (Autogas / künstliches Erdgas) die CO2 Emissionen nicht nur von Autofahrern sondern auch von Hausbesitzern drastisch senken kann.
Der ‚Hot Stove‘ Effekt im Projektmanagement
Und manchmal schafft die Wissenschaft es doch etwas einfach zu formulieren und uns trotzdem zu überraschen: der ‚Hot Stove‘ Effekt im Projektmanagement. Kurzgesagt ein Manager wird bei schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit, diejenigen Entscheidungsalternativen, die Ihn an die Ereignisse der schlechten Erfahrung erinnern, tendenziell aus dem Entscheidungsprozess ausgrenzen. Auch wenn die hiermit verbundenen Optionen das… Weiter »
Warum immer erst scheitern? – Interim Manager ?
Das ist einer der Fragen die sich führende Interim Manager jeden Tag stellen: Warum muss es immer erst schief gehen bevor man sich die nötigen Fachkräfte einkauft. Dieses Phänomen der Haltestarre in den Führungsetagen zieht sich durch alle Branchen und Wirtschaftssektoren. Einmal treibt ein Windpark in der Nordsee die Firma bis kurz vor die Insolvenz,… Weiter »