Altes ERP System konnte dem internationalen Anlagenbau nicht gerecht werden. Projekte konnten nicht über mehrere Entities & Ländern gesteuert werden…
Lösung: Neudesign der Prozesse mit der gleichzeitigen Implementierung des neuen ERP Systems.
Kategorie: Digital Realization
Energiewende: Rennen um das Energiemanagement im Haushalt
Das SMART-Home ist systematisch auf dem Weg in unsere Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer. Das Energiemanagement der Privathaushalte ist nicht nur ein Milliarden Euro umfassender Absatzmarkt, sondern auch einer der wichtigsten Faktoren zum Erfolg der Energiewende. Aber wer wird das SMART-Home der Zukunft managen? Energieversorger oder private Dienstleister?
Nur ein Drittel der Solarfirmen wird überleben.
Die Insolvenzen von Q-Cells, Solon, Sovello sind gemäß einer aktuellen Studie von Goetzpartners nur der Anfang. In den nächsten 5 Jahren werden 63% der deutschen Photovoltaikindustrie verschwunden sein.
Berliner Interim Manager treffen sich auf der 5-Regionalveranstaltung des DDIM
Am 20. April trafen sich zum nun fünften Mal Interim Manager aus Berlin und Brandenburg, um zu netzwerken und sich über das diesjährige Schwerpunktthema: Compliance und andere Haftungsrisiken im Interim Management auszutauschen.
Die Solarbranche gegen die Bundesregierung
Am 5.März müssen sich die Unterstützer der Energiewende schon wieder mit der durch die Großkonzerne getriebene Politik anlegen. Der heutige Grund: die drastische und grundlose Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom.
CNG als Energieträger der Zukunft in der Mobilität ?
Mit einer neuen cleveren Initiative beweist Audi das regenerativ erzeugter Strom und eine CNG basierte Mobilität (Autogas / künstliches Erdgas) die CO2 Emissionen nicht nur von Autofahrern sondern auch von Hausbesitzern drastisch senken kann.
Einführung eines europäischen Preissystems
Schnelle Wechsel zwischen Käufer- & Verkäufer-Markt verkomplizierte die Preisgestaltung.
Lösung: Das zentrale Pricing-Office erlaubt eine sehr schnelle Reaktion auf Marktpreise: Zeitnahe Preisvorgaben können EU-weit vorgegeben werden unter Verwendung des CRM-Systems
Warum immer erst scheitern? – Interim Manager ?
Das ist einer der Fragen die sich führende Interim Manager jeden Tag stellen: Warum muss es immer erst schief gehen bevor man sich die nötigen Fachkräfte einkauft. Dieses Phänomen der Haltestarre in den Führungsetagen zieht sich durch alle Branchen und Wirtschaftssektoren. Einmal treibt ein Windpark in der Nordsee die Firma bis kurz vor die Insolvenz,… Weiter »
So einfach kann Interim-Management sein!
Zusammen mit einer professionellen Graphikagentur haben wir uns an die Aufgabe gemacht, Interim-Mangement eindeutig, einfach und schnell zu erklären, wofür man sonst viele Hände, Füße und zahlreiche Beispiele braucht: Was ist eigentlich Interim-Management – Im Stiel „Sendung mit der Maus“ Die Antwort ist auf unserer Webseite zufinden. Einfach über das Photo streichen und dazu lernen…. Weiter »
DDIM Interim Management – Regionalveranstaltung Berlin-Brandenburg 2011
Die diesjahrige Regionalveranstaltung des DDIM Berlin-Brandenburg, fand breite Zustimmung und durchweg positives Feedback. Das Schwerpunktthema: Internationales Interim Management – Mandate im Ausland – wie kann eine Akquisition und Umsetzung erfolgen? – erfreute sich regem Interesse und bot uns allen viel Diskussionsstoff. Als Vorträger konnten wir Herrn Elmar Westrup – DDIM Mitglied – Vortrag „Internationales Interim… Weiter »