Durch die Digitalisierung hat der Kunde nun mehr Macht über sein Informationsbeschaffungsprozess. Der Anbieter muss die richtigen, brauchbaren Informationen zur Verfügung stellen, damit er am Markt weiter bestehen kann.
Schlagwort: B2B
Digitalisierung im B2B-Verkauf (1/5): Einkauf wird jetzt von Generation Y betrieben
Die Generation X (geboren bis 1980) hat zwar momentan noch in den meisten Unternehmen das Sagen, doch in den Einkaufsabteilungen sitzen mittlerweile Ypsiloner. Bald wird sie komplett übernehmen. Dies hat Implikationen darauf, wie das Geschäftsleben der Zukunft aussehen wird.
Customer Journey
Mit Customer Journey wird der Weg beschrieben, den der Kunde beschreitet, bevor er ein Produkt oder einen Service eingekauft hat.
Lead User Methode
Der Lead User Ansatz beruht auf dem Konzept des „Lead Users“ (führender Nutzer, trendführender Kunde) von Eric von Hippel, welches er 1986 entwickelte. Der Lead User beschreibt hierbei einen Nutzer (im B2B oder B2C Sektor) der sich von der Produktnutzung einen höheren Vorteil verspricht und somit den Marktbewegungen selbstständig vorauseilt.
Strategische Repositionierung des Unternehmens
Unternehmen hatte den Markteintritt in ein stark wachsendes Markt verpasst. Der angestammte Markt war stark rückläufig.
Lösung: Entwicklung einer Markteintrittsstrategie & deren Umsetzung
Aufbau eines neuen Kundensegment B2B-Mittelstand
Ein Umsatzeinbruch mit gleichzeitigem Aufbau des Lagerbestandes fand schlagartig statt, die Stammkunden hielten sich mit Investitionen zurück.
Lösung: Aufbau eines neuen Kundensegment (B2B-Mittelstand) und Produktportfolio-Anpassung für die neue Zielgruppe.