Bei diesem Unternehmen im Bereich Umweltsimulation und Wärmetechnik wollte das Management ein CPQ-System einführen, wusste aber nicht, wie sie vorgehen können und was zu beachten ist. Die Lösung: Vortrag zum Thema „Einführung eines CPQ-Systems“, Anbieter-unabhängige Beratung und Workshop spezifisch für das Unternehmen.
Bei diesem Verband war die Digitalisierung der Produkte zwar weit vorangeschritten, doch die Methoden des Vertriebs mussten modernisiert werden. Die Lösung: Uwe Brüggemann stellte die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung auf dem Vertrieb vor und zeigte, wie mit wenigen Schritten Verbesserungen im Vertrieb bewirkt werden können.
Bei dieser Dachgesellschaft wurde einen Vortragenden gebraucht, der KI versteht und die digitale Transformation strukturiert angehen kann. Die Lösung: Uwe Brüggemann stellte die Customer Company Excellence Matrix aus seinem Buch „Digitale Transformationsexzellenz“ vor und entwickelte einen Workshop, bei dem die Theorie in die Praxis angewandt werden kann.
Zur Ausschöpfung der Wachstumspotenziale brauchte das Top-Management dieser Maschinenbau-Unternehmen eine unabhängige Sicht über Unternehmen im Markt.
Lösung: Unabhängige Beratung
Das nicht homogene Managementteam war bei der Strategieentwicklung sich uneinig.
Lösung: Strukturierte Prozesse & Workshops zwecks zeitnahe Entwicklung einer Strategie, die von allen Beteiligten getragen werden kann.
Bei diesem Maschinenbaukonzern wurde jedes Anlagenbau-Projekt Kundenspezifisch entwickelt und war abhängig von den jeweiligen Lieferanten.
Lösung: Modularisierung & Standardisierung einzelner Komponenten mit jeweils 2-3 Lieferanten.
Bei diesem Anbieter von PV-Parks führte eine schnelle Veränderung der Lieferfähigkeit der Beschaffungsprodukte immer wieder zur Neuplanung der Projekten.
Lösung: Produktportfolio-Optimierung bezogen auf Lieferfähigkeit und Gross-Margin
Zur Bestimmung der Strategie gab es keinen abgestimmter Prozess, der alle fünf Business Units umfasste. Die Qualität der einzelnen Strategien war nicht zufriedenstellend.
Lösung: Einführung eines rollierenden abgestimmten Strategie- & Budget-Planung-Prozesses
Das Unternehmen verfolgte zu viele Strategie-Optionen & konnte nicht genug Energie pro Option aufbringen.
Lösung: Fokussierung der Strategie auf die aussichtsreichsten Segmente.
YTD Umsatz- & Auftragseingang waren weit hinter dem Budget.
Unternehmen wusste nicht, wo es als erstes sich optimieren konnte.
Lösung: Durchführung eines Sales Readiness Check und Festlegen der Handlungsfelder.