Mit Customer Journey wird der Weg beschrieben, den der Kunde beschreitet, bevor er ein Produkt oder einen Service eingekauft hat.
Kategorie: Digital Planning
Ausschöpfung des Markt-Potentials

Absatzproblem: Die aktuellen „kleine“ Aufträge erreichen nicht das Potential der Verbandsstatistiken.
Lösung: Erhebung der geographischen Kundendaten auf zweistellige PLZ-Ebene Ermittlung der Kunden-Potentiale bei der das Kundenprodukt genau passt
Produktportfolio-Optimierung

Bei diesem Anbieter von PV-Parks führte eine schnelle Veränderung der Lieferfähigkeit der Beschaffungsprodukte immer wieder zur Neuplanung der Projekten.
Lösung: Produktportfolio-Optimierung bezogen auf Lieferfähigkeit und Gross-Margin
Business Sparring
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein
Ein Business Sparring-Partner ist der außenstehender Gesprächspartner bei strategischen Entscheidungsprozessen.
Hierbei wird initial, die entwickelte Strategie einem Realitätstest unterzogen, bevor …..
Portfolio Management
Das Portfolio Management beschäftigt sich aus strategischen Gesichtpunkten mit der Aufstellung und Zusammenstellung des angebotenen Leistungsspektrums.
Hierbei wird die Angebotsstruktur des Unternehmens gezielt nach Schwachstellen gescannt….
Lead User Methode
Der Lead User Ansatz beruht auf dem Konzept des „Lead Users“ (führender Nutzer, trendführender Kunde) von Eric von Hippel, welches er 1986 entwickelte. Der Lead User beschreibt hierbei einen Nutzer (im B2B oder B2C Sektor) der sich von der Produktnutzung einen höheren Vorteil verspricht und somit den Marktbewegungen selbstständig vorauseilt.
Aufbau einer Vertriebsabteilung

Durch das schnelle Wachstum gab es personelle & organisatorische Engpässe im Vertrieb.
Lösung: Weiterentwicklung der Vertriebsabteilung inkl. Aufbau & Training von neuen Mitarbeitern.
Einführung eines rollierenden Strategie- & Budget-Planung-Prozesses auf EU Ebene

Zur Bestimmung der Strategie gab es keinen abgestimmter Prozess, der alle fünf Business Units umfasste. Die Qualität der einzelnen Strategien war nicht zufriedenstellend.
Lösung: Einführung eines rollierenden abgestimmten Strategie- & Budget-Planung-Prozesses
Strategisches Business System
Das Strategische Business System der BM-Experts stellt die Weiterentwicklung des BM-Experts 3-Stufen-Modells dar und führt in Ihrem Unternehmen neben einem rollierenden Strategieprozess der auf die Kompetenzen und Möglichkeiten Ihres Unternehmens angepasst ist, auch den konkreten Umsetzungsprozess mit ein. 1. Einführung rollierender Strategieprozess Langfristige und reflektierte Planung wichtiger Kennzahlen Umsatz Partner Prozess Produkt Kunde Einbeziehung der… Weiter »
Effizienter Einsatz des CRM-Systems

Dieses Maschinenbau-Unternehmen (400 Mitarbeiter) hatte keine verlässlichen Forecast- & Projekt-Pipeline-Information.
Lösung: Aufbau eines integrierten Forecast-Prozesses im CRM.