
Bei diesem Anbieter von PV-Parks führte eine schnelle Veränderung der Lieferfähigkeit der Beschaffungsprodukte immer wieder zur Neuplanung der Projekten.
Lösung: Produktportfolio-Optimierung bezogen auf Lieferfähigkeit und Gross-Margin
Bei diesem Anbieter von PV-Parks führte eine schnelle Veränderung der Lieferfähigkeit der Beschaffungsprodukte immer wieder zur Neuplanung der Projekten.
Lösung: Produktportfolio-Optimierung bezogen auf Lieferfähigkeit und Gross-Margin
Bei diesem Hersteller von Industriekupplungen wurde das komplette Produktportfolio an zu vielen Produktionsstandorten gleichzeitig hergestellt.
Lösung: Optimierung des Produktportfolios bezogen auf Produktionsstandorte.
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein
Ein Business Sparring-Partner ist der außenstehender Gesprächspartner bei strategischen Entscheidungsprozessen.
Hierbei wird initial, die entwickelte Strategie einem Realitätstest unterzogen, bevor …..
Das Portfolio Management beschäftigt sich aus strategischen Gesichtpunkten mit der Aufstellung und Zusammenstellung des angebotenen Leistungsspektrums.
Hierbei wird die Angebotsstruktur des Unternehmens gezielt nach Schwachstellen gescannt….
Der Lead User Ansatz beruht auf dem Konzept des „Lead Users“ (führender Nutzer, trendführender Kunde) von Eric von Hippel, welches er 1986 entwickelte. Der Lead User beschreibt hierbei einen Nutzer (im B2B oder B2C Sektor) der sich von der Produktnutzung einen höheren Vorteil verspricht und somit den Marktbewegungen selbstständig vorauseilt.
Zur Bestimmung der Strategie gab es keinen abgestimmter Prozess, der alle fünf Business Units umfasste. Die Qualität der einzelnen Strategien war nicht zufriedenstellend.
Lösung: Einführung eines rollierenden abgestimmten Strategie- & Budget-Planung-Prozesses
Das Strategische Business System der BM-Experts stellt die Weiterentwicklung des BM-Experts 3-Stufen-Modells dar und führt in Ihrem Unternehmen neben einem rollierenden Strategieprozess der auf die Kompetenzen und Möglichkeiten Ihres Unternehmens angepasst ist, auch den konkreten Umsetzungsprozess mit ein. 1. Einführung rollierender Strategieprozess Langfristige und reflektierte Planung wichtiger Kennzahlen Umsatz Partner Prozess Produkt Kunde Einbeziehung der… Weiter »
Das Unternehmen verfolgte zu viele Strategie-Optionen & konnte nicht genug Energie pro Option aufbringen.
Lösung: Fokussierung der Strategie auf die aussichtsreichsten Segmente.
YTD Umsatz- & Auftragseingang waren weit hinter dem Budget.
Unternehmen wusste nicht, wo es als erstes sich optimieren konnte.
Lösung: Durchführung eines Sales Readiness Check und Festlegen der Handlungsfelder.
Bei diesem Getriebe-Motoren-Hersteller waren durch die hohe Vielfalt der Produktvarianten sowohl die Lieferfähigkeit nicht marktgerecht als auch die Kosten zu hoch.
Lösung: Baugruppenreduzierung/Portfolio-Reduzierung