Multikanalvertrieb als Reaktion auf wachsenden Informationsgesellschaft

Multikanal-Vertrieb ist das Resultat der schnell wachsenden Informationsgesellschaft und kann als Reaktion des modernen Vertriebsmanagements auf diese Entwicklung bezeichnet werden. Das Forschungsinstitut ibi research der Universität Regensburg hat Mitte 2012 im Rahmen einer Studie das Potenzial dieses neuen Vertriebssystems auf Basis einer intensiven Endkundenbefragung beleuchtet.

Warum immer erst scheitern? – Interim Manager ?

Das ist einer der Fragen die sich führende Interim Manager jeden Tag stellen: Warum muss es immer erst schief gehen bevor man sich die nötigen Fachkräfte einkauft. Dieses Phänomen der Haltestarre in den Führungsetagen zieht sich durch alle Branchen und Wirtschaftssektoren. Einmal treibt ein Windpark in der Nordsee die Firma bis kurz vor die Insolvenz,… Weiter »

Aufbau eines neuen Kundensegment B2B-Mittelstand

Ein Umsatzeinbruch mit gleichzeitigem Aufbau des Lagerbestandes fand schlagartig statt, die Stammkunden hielten sich mit Investitionen zurück.
Lösung: Aufbau eines neuen Kundensegment (B2B-Mittelstand) und Produktportfolio-Anpassung für die neue Zielgruppe.

Ausblick auf die Marktentwicklung Clean-Tech 2011

Die große Konsolidierung: Auch die Clean-Tech-Branche hat unter den momentanen, schwierigen Marktbedingungen zu leiden. Ein Firmensterben am Markt ist nur eines der hieraus folgenden Resultate. Experten sprechen nach dem rasanten Wachstum der vergangenen Jahre auch von „der großen Konsolidierung“, welche die Unternehmen der Regenerativen Energien und CO2-Reduzierung erwartet.

Interim Manager treffen sich in Berlin

Rund 30 couragierte Interim Manager haben das eisige Wetter getrotzt und sich bei der ersten Freitag-Veranstaltung der DDIM am 22. Januar 2010 getroffen. Nachdem Uwe Brüggemann, Koordinator der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg die Aktivitäten der DDIM und die aktuellen Trends des Interim Managements vorgestellt hatte, erklärte Dr. Ulrich Spandau, Managing Partner von Atreus, einem der führenden Interim… Weiter »

Die Zukunft der Maschinenbaubranche

Wie Maschinenbaufirmen von dem Aufschwung bei den erneuerbaren Energien profitieren können. Liest Heinrich Weiss, der Chef des Anlagebauers SMS, dieses Blog? Jedenfalls sagte er bei dem VDMA-Maschinenbau-Gipfel in Berlin am 13. Oktober, „in der Krise, sei die Zeit für den „Hausputz“ gekommen: Abläufe verbessern, Produktivität erhöhen, die Belegschaft weiterbilden und Kündigungen vermeiden“ (der Tagesspiegel, 14/10/2009).