Kategorie: Wirtschaft

Zerstört das EEG den Strommarkt ?

„Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss dringend grundlegend reformiert werden“, sagte Andreas Mundt Präsident des Bundeskartellamtes dem Handelsblatt (25.07.2013). „Das EEG hat mit Wettbewerb nichts zu tun. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ist komplett durchreguliert, und zwar ohne Hand und Fuß. Ich sehe einen Regulierungswust und keinen Markt“ stellte der Präsident besorgt fest.

Energiewende: Rennen um das Energiemanagement im Haushalt

Das SMART-Home ist systematisch auf dem Weg in unsere Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer. Das Energiemanagement der Privathaushalte ist nicht nur ein Milliarden Euro umfassender Absatzmarkt, sondern auch einer der wichtigsten Faktoren zum Erfolg der Energiewende. Aber wer wird das SMART-Home der Zukunft managen? Energieversorger oder private Dienstleister?

Nur ein Drittel der Solarfirmen wird überleben.

Die Insolvenzen von Q-Cells, Solon, Sovello sind gemäß einer aktuellen Studie von Goetzpartners nur der Anfang. In den nächsten 5 Jahren werden 63% der deutschen Photovoltaikindustrie verschwunden sein.

Der ‚Hot Stove‘ Effekt im Projektmanagement

Und manchmal schafft die Wissenschaft es doch etwas einfach zu formulieren und uns trotzdem zu überraschen: der ‚Hot Stove‘ Effekt im Projektmanagement. Kurzgesagt ein Manager wird bei schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit, diejenigen Entscheidungsalternativen, die Ihn an die Ereignisse der schlechten Erfahrung erinnern, tendenziell aus dem Entscheidungsprozess ausgrenzen. Auch wenn die hiermit verbundenen Optionen das… Weiter »

Warum immer erst scheitern? – Interim Manager ?

Das ist einer der Fragen die sich führende Interim Manager jeden Tag stellen: Warum muss es immer erst schief gehen bevor man sich die nötigen Fachkräfte einkauft. Dieses Phänomen der Haltestarre in den Führungsetagen zieht sich durch alle Branchen und Wirtschaftssektoren. Einmal treibt ein Windpark in der Nordsee die Firma bis kurz vor die Insolvenz,… Weiter »