Kategorie: Digital Planning

Treffen der Berliner Interim Manager – Erfolgsfaktor Kommunikation

Am 07. März trafen sich zum achten Mal die Berliner Interim Manager des DDIM im Herzen der Stadt, um neue Mitglieder in Ihren Reihen zu begrüßen und das Netzwerk weiter auszubauen. Um den Abend auch fachlich zu nutzen, wurde das Tätigkeitsfeld von „insolvenznahen Projekten“ und deren Chance für Interim Manager näher beleuchtet.

BM-Experts 3-Stufen-Methode

Eine Strategie kann nur erfolgreich sein, wenn einerseits dessen Grundlagen solide erforscht worden sind, andererseits sie den sich stets verändernden Umfeldbedingungen des Unternehmens angepasst wird. Zu diesem Zweck haben die BM-Experts jenseits einer bloßen Marktanalyse ein System entwickelt, welches diesen fortwährenden Implementierungs- und Anpassungsprozess im Unternehmen begleitet und handhabbar macht. Das Vorgehen der BM-Experts 3-Stufen-Methode… Weiter »

Wandel am Energiemarkt: Übergang zur Direktvermarktung

Spätestens seit dem Bekanntwerden der erneuten EEG-Umlagenerhöhung für 2013/2014 ist der Druck bzgl. einer schnellen Anpassung des deutschen Energiemarktdesigns stark gestiegen. Hierzu arbeiteten der BDEW & VKU zeitgleich mit dem BMU um Herrn Altmaier unabhängig voneinander Konzepte zur Umgestaltung vor.

Multikanalvertrieb als Reaktion auf wachsenden Informationsgesellschaft

Multikanal-Vertrieb ist das Resultat der schnell wachsenden Informationsgesellschaft und kann als Reaktion des modernen Vertriebsmanagements auf diese Entwicklung bezeichnet werden. Das Forschungsinstitut ibi research der Universität Regensburg hat Mitte 2012 im Rahmen einer Studie das Potenzial dieses neuen Vertriebssystems auf Basis einer intensiven Endkundenbefragung beleuchtet.

Zerstört das EEG den Strommarkt ?

„Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss dringend grundlegend reformiert werden“, sagte Andreas Mundt Präsident des Bundeskartellamtes dem Handelsblatt (25.07.2013). „Das EEG hat mit Wettbewerb nichts zu tun. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ist komplett durchreguliert, und zwar ohne Hand und Fuß. Ich sehe einen Regulierungswust und keinen Markt“ stellte der Präsident besorgt fest.