Beim Protyp „Digitaler Zwilling“ (auch unter der englischen Bezeichnung „digital twin“ bekannt) geht es darum, dass ein digitales Abbild von einem Objekt aus der realen Welt erstellt wird. So können Ingenieure viele Situationen simulieren, was unter echten Bedingungen viel Aufwand bedeuten würde.
Kategorie: Digital Realization
Studie offenbart starke Widersprüche bei der Digitalisierung der Wirtschaft

Die Welt wird zunehmend digital, sei es bei der Kommunikation, bei den Transaktionen, bei Finanzaktivitäten oder anderen Aspekten der Wirtschaft. Aber wie kommt die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland voran? Bitkom hat zu dem Thema eine Studie veröffentlicht. Wie Deutsche Unternehmen ihre Chancen in einer digitalen Welt schätzen, wurde ermittelt.
Produkt-Management: Entwicklung & Einführung einer neuen, modularen Produktlinie

Bei diesem internationalen Hersteller von hochintegrierten Zugang-Systemlösungen mit 600 Mitarbeiter*innen gab es unternehmensintern eine Idee für eine neuartige Produktlinie für Personenvereinzelungsanlagen im Flughafenbereich. Doch es fehlte ein erfahrener Projektmanager, der aus der Vorstellung zügig ein konkretes Produkt macht. Die Lösung: Einsatz als Interim-Projekt-Manager mit Verantwortung für die ganze Produktentwicklung
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Internet-Wirtschaft: Bald heil aus der Krise heraus?
Die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf der Internet-Wirtschaft sind kurzfristig gering und sie wird langfristig sogar ohne negative Effekte bleiben. Neue Zahlen und eine neue Studie legen nahe, dass Digitalunternehmen als Gewinner aus der Krise hervortreten.
Der mit Abstand beste Vertrieb in der Corona-Krise (6/6): 7 Tipps für Vertriebsleiter, um die Krisenzeiten zu nutzen

Jetzt wollen wir konkret werden. Was können Vertriebsleiter tatsächlich jetzt gerade tun? Mit diesen 7 Tipps für Vertriebsleiter können Sie die Corona-Krise als Gelegenheit für Ihr Unternehmen nutzen, Verbesserungen einzuführen.
Zusammenfassung – Der mit Abstand beste Vertrieb in der Corona-Krise
Der mit Abstand beste Vertrieb in der Corona-Krise: Die Miniserie vom DDIM-Mitglied Uwe Brüggemann, BM-Experts Die aktuelle Zeit ist für den meisten Kundenunternehmen schwierig. Was sind also die wichtigsten Aufgaben vom Vertrieb in der Corona-Krise? Wo sollte der Fokus liegen, um gestärkt wieder aus der Krise zu kommen? Diese Miniserie gibt Anregungen: Eine Zusammenfassung. Teil 1… Weiter »
LinkedIn-Studie: Berlin, der wichtige KI-Standort
Berlin kann mehr als nur ‚hip‘ sein. Nach 30 Jahren Mauerfall hat sich die Hauptstadt auch als wichtiger KI-Standort in Deutschland etabliert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Berlin Partner-Studie, welche in Zusammenarbeit mit LinkedIn durchgeführt wurde.
Der digitale Flughafen (1/4): Die Wettbewerbsfähigkeit der Flughäfen steigern
Den Flughäfen dieser Welt stehen große Herausforderungen bevor. Obwohl die Passagiere immer zahlreicher werden, sollten die Abläufe so reibungslos wie möglich gestaltet werden. Die Lösung? Der digitale Flughafen macht es möglich.
Rückblick DDIM.regional // Berlin-Brandenburg: KI für Interim Manager als Hauptthema
Am 17. Januar hat die DDIM.regional // Berlin-Brandenburg stattgefunden. Das Thema war diesmal „Interim Management wird anders: Herausforderungen mit KI meistern!“. Was kann KI für Interim Manager bewirken? Und wie können sie damit umgehen? Darüber wurde an dem Abend lebhaft debattiert.
Workshop zur Einführung eines CPQ-Systems

Bei diesem Unternehmen im Bereich Umweltsimulation und Wärmetechnik wollte das Management ein CPQ-System einführen, wusste aber nicht, wie sie vorgehen können und was zu beachten ist. Die Lösung: Vortrag zum Thema „Einführung eines CPQ-Systems“, Anbieter-unabhängige Beratung und Workshop spezifisch für das Unternehmen.