„Jedes Jahr muss der Vertrieb x-Mio. mehr Umsatz erbringen“ – und das bei gleichbleibender Anzahl an Vertriebsmitarbeitern. Das Stichwort ist hier Sales-Effizienz. Wie können Vertriebsprozesse effizienter werden, um solche Zielvorgaben möglichst mühelos zu erreichen?
Studie: CRM-Software Trends im deutschen Mittelstand
CRM-Software im deutschen Mittelstand? Das sollte eigentlich keine Seltenheit sein. Doch obwohl Kundenbeziehungen essentiell für Unternehmen sind, gibt es noch immer viele Vorbehalte gegenüber CRMs. Doch welche Gründe sind dafür ausschlaggebend? Dieser Frage ist der Webservice Capterra nu nachgegangen.
Account-based Marketing (ABM)
Account-based Marketing (ABM) ist eine alternative B2B-Strategie, welche Vertrieb und Marketing Ressourcen auf eine klar definierte Gruppe von Accounts innerhalb eines bestimmten Marktes konzentriert. Hierbei liegt der Fokus auf der Konzeption personalisierter Kampagnen, die mit jedem einzelnen Account resonieren.
Customer Value Proposition (CVP)
Customer Value Proposition (zu Deutsch: Nutzenversprechen) ist die Beschreibung der Kundenerfahrungen, mit der er während des Kaufs und der Nutzung des Produkts konfrontiert wurde. Es ist eines der wichtigsten Tools im Produktmarketing.
Veranstaltungshinweis: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, 9. März 2018: Thema „Plattformen für Interim Manager“
Veranstaltungshinweise: Save the date! Am 9. März wird die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg stattfinden. Schwerpunktthema diesmal ist „Plattformen für Interim Manager“: Eine gute Gelegenheit, wichtige Akteuren des Provider-Markts zu treffen.
Leistung Vertrieb: 6 Angewohnheiten, die dem Vertrieb schaden
„Leistung Vertrieb“: Passen diese Wörter in Ihrem Unternehmen überhaupt zusammen? Oft sehen sich Unternehmen immer noch mit Problemen „unproduktiver“ Vertriebsteams konfrontiert. Doch welche Angewohnheiten wirken sich kontraproduktiv auf den Vertrieb aus?
Chatbots
Chatbots, Chatterbots oder einfach Bots sind textbasierte Dialogsysteme, die im Rahmen von Mensch-Maschinen-Kommunikation zum Einsatz kommen. Diese Everybody’s Darlinge sind vielfältig einsetzbar, beliebt aber keineswegs eine neue Erfindung. Erste Bedeutung erlangte der Begriff im Zusammenhang mit #slack im Jahr 2014.
Performance-Marketing
Performance-Marketing bezeichnet den gezielten und direkten Einsatz von Onlinemarketing-Tools mit dem Ziel, innerhalb der Zielgruppe messbare Reaktionen zu erhalten. Performance-Marketing findet ausschließlich online statt und gleicht etwa dem Direktmarketing in interaktiven Medien. Werbeagenturen und Unternehmen setzen also hierbei auf digitale Werbemedien.
Neue McKinsey Studie: B2B – Vertrieb UND digitale Kanäle machen den Unterschied!
Produkte und Dienstleistungen haben im B2B-Bereich häufig das Problem, dass sie nicht selbsterklärend sind. Darum konzentrieren sich Anbieter auf eine qualifizierte Vertriebskraft, um ihre komplexen Serviceprodukte face-to-face dem Kunden zu erklären. Aber reicht das aus?
Weg mit den Silos! CRM-Implementierung schaffen. Herzstück CRM (6/6)
Abteilungs- und Informationsstrukturen und -grenzen, die wir aus dem Unternehmensalltag kennen, behindern eine erfolgreiche CRM-Implementierung und wirken sich dann auch negativ auf das gesamte Unternehmen aus. Doch wie entsteht diese CRM-Silo-Mentalität und wie kann man konsequent und nachhaltig dagegen vorgehen?