Als KPI (Key Performance Indicator) bezeichnet man Schlüsselkennzahlen, die den Erfolg bzw. Misserfolg, die Leistung, Auslastung etc. des Unternehmens oder seiner einzelnen organisatorischen Einheiten abbilden. Idealerweise ist es für das Management ein Frühindikator.
Schlagwort: B2B
User Generated Content (UGC)
User Generated Content bezeichnet alle digitalen Inhalte, die von den Nutzern einer Webseite oder eines Online-Dienstes selbst erstellt und hochgeladen werden. Nutzergenerierte Content-Produktion stellt einen Wandel vom klassischen Sender-Empfänger-Modell zu einem kollaborativen Austausch mit Usern dar.
Stellen Sie Ihrem Kunden die richtigen Fragen?
Fragen sind die Basis für jede Konversation. Doch stellt Ihr Unternehmen überhaupt die passenden Fragen zum richtigen Zeitpunkt? Mit diesem Thema beschäftigt sich unser folgender Blogbeitrag. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie den Kunden durch raffinierte Fragen geschickt überzeugt können.
SEO (Search Engine Optimization)
SEO (Seach Engine Optimization), oder auch Suchmaschinenoptimierung, ist ein Teilbereich des Suchmaschinenmarketings. Sie umfasst als Fachbegriff die Gesamtheit aller Maßnahmen, die dazu geeignet sind, die eigene Webseite auf der Trefferliste gängiger Suchmaschinen wie Google höher zu ranken.
Guided Selling
Unter Guided Selling versteht man den Prozess, bei dem der Kunde während des Kaufprozesses durch Dienstleistungen beraten und durch den Produktauswahlprozess geführt wird.
Erfolgreiches Smarketing: 7 Alignment Fehler, die jeder Sales Leader vermeiden sollte
Die Verzahnung von Vertrieb und Marketing ist ein innovativer Prozess, der für Unternehmen gewinnbringend ist. Doch Achtung: Auch hier gibt es einige Fettnäpfchen. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Fehler Sales Leader auf dem Weg zum Alignment vermeiden sollten.
Social Media und Online Business Plattformen – Was ist zu beachten?
Social Media und Business Online Plattformen sind inzwischen zu einem wichtigen Marketingtool geworden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind jedoch vielfältig und komplex und müssen wie ihre Entwicklung genau beobachtet werden. Ansonsten drohen Abmahnungen und Strafen, wie zwei Praxisbeispiele zeigen.
Lead Management im Wandel: Neue Trends, neue Herausforderungen?
Das Lead Management erfährt gegenwärtig einen rasanten digitalen Wandel. Welche Trends dominieren hier und wie können Vertrieb/Marketing hiervon gezielt profitieren? Wir sind diesen Fragen auf den Grund gegangen und illustrieren Ihnen nun einige wesentliche Tendenzen.
Buyer Persona
Eine Buyer Persona ist – anders als eine weitdefinierte Zielgruppe- ein ganz „konkretes“ Gesicht, das den idealen Kunden repräsentiert. Das Ziel ist es, die Bedürfnisse, Herausforderungen und Aktivitäten des typischen Kunden einfacher und systematischer zu verstehen.
Social Selling
Social Selling wird als Verkaufsprozess verstanden, in dem Beziehungen zu Kunden via sozialen Netzwerken aufgebaut werden, um sie anschließend im kompletten Kaufprozess zu begleiten.
Dabei bedienen sich Unternehmen diversen Social Media Plattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook und/oder Twitter.