
Bei diesem Anbieter von PV-Parks führte eine schnelle Veränderung der Lieferfähigkeit der Beschaffungsprodukte immer wieder zur Neuplanung der Projekten.
Lösung: Produktportfolio-Optimierung bezogen auf Lieferfähigkeit und Gross-Margin
Bei diesem Anbieter von PV-Parks führte eine schnelle Veränderung der Lieferfähigkeit der Beschaffungsprodukte immer wieder zur Neuplanung der Projekten.
Lösung: Produktportfolio-Optimierung bezogen auf Lieferfähigkeit und Gross-Margin
In Zeiten sinkender EEG-Forderungen und einer zunehmenden öffentlichen Wahrnehmung der Energieproblematik – stellt sich die Frage wie sich die Solarbranche in die Produktionsriege von fossilen Großkraftwerken und ‚nachhaltigen‘ Atommeiler einreihen wird.
Das SMART-Home ist systematisch auf dem Weg in unsere Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer. Das Energiemanagement der Privathaushalte ist nicht nur ein Milliarden Euro umfassender Absatzmarkt, sondern auch einer der wichtigsten Faktoren zum Erfolg der Energiewende. Aber wer wird das SMART-Home der Zukunft managen? Energieversorger oder private Dienstleister?
Die Insolvenzen von Q-Cells, Solon, Sovello sind gemäß einer aktuellen Studie von Goetzpartners nur der Anfang. In den nächsten 5 Jahren werden 63% der deutschen Photovoltaikindustrie verschwunden sein.
Am 5.März müssen sich die Unterstützer der Energiewende schon wieder mit der durch die Großkonzerne getriebene Politik anlegen. Der heutige Grund: die drastische und grundlose Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom.
Das Thema der Elektro-Mobilität ist nun wahrlich kein Neues und auch die hiermit verbundene Infrastrukturdebatte hat Sie wahrscheinlich schon bei verschiedenen Gelegenheiten erreicht. Das Thema mit der Netzauslastung, dem Strom aus der Kohle, etc. um nur einige Stichwörter zu nennen.
Die große Konsolidierung: Auch die Clean-Tech-Branche hat unter den momentanen, schwierigen Marktbedingungen zu leiden. Ein Firmensterben am Markt ist nur eines der hieraus folgenden Resultate. Experten sprechen nach dem rasanten Wachstum der vergangenen Jahre auch von „der großen Konsolidierung“, welche die Unternehmen der Regenerativen Energien und CO2-Reduzierung erwartet.
Aufschwung XXL? Dann werden mehr Köpfe gebraucht. Die Wirtschaft in Deutschland klagt immer lauter über den Mangel an qualifizierten Fachkräften. Doch während Personalleiter noch die ideale Besetzung für die offenen Positionen suchen, merken die Vorstände schon, dass die Projekte schneller umgesetzt werden müssen. Das ist die Stunde der Interim Manager.
Wie Maschinenbaufirmen von dem Aufschwung bei den erneuerbaren Energien profitieren können. Liest Heinrich Weiss, der Chef des Anlagebauers SMS, dieses Blog? Jedenfalls sagte er bei dem VDMA-Maschinenbau-Gipfel in Berlin am 13. Oktober, „in der Krise, sei die Zeit für den „Hausputz“ gekommen: Abläufe verbessern, Produktivität erhöhen, die Belegschaft weiterbilden und Kündigungen vermeiden“ (der Tagesspiegel, 14/10/2009).
Die private Photovoltaik-Anlage wird zum Trend – was ist mit Unternehmen? Die weltweite Krise auf den Finanzmärkten könnte sich langfristig doch als Segen für Solarfirmen erwiesen: Viele Privatanleger sind nun verunsichert und wollen lieber ihr Geld in Immobilie stecken als neue Fonds oder gar einzelne Aktien kaufen.