Kategorie: Digital Product

Revolution 3D-Druck (2): Von A bis Z – Druckwerkstoffe: von Akryll bis Zement über Keramik und Metall.

3D-Druck mit Metall (Stahl)

Additive Fertigung ist ein Oberbegriff für ein Produktionsverfahren, wobei das Material Schicht für Schicht aufgetragen wird. Dabei denkt man an 3D-Druck mit Kunststoff. Doch Metall drucken? Ja, auch das ist mittlerweile normal.

Wind of Change: Wie eine Industrie sich transformiert – Digitalisierung der Windbranche

Gerade in traditionellen Bereichen kann die Digitalisierung einen Unterschied machen. Einer dieser traditionellen Bereichen ist die Nutzung von Wind als Energiequelle. Dass die ersten Windmühlen anders als heutige Windturbinen aussahen, steht als Zeichen für die Zukunftsorientierung der Branche. Doch wie schreitet die Digitalisierung der Windbranche vor?

Interim Manager im Bereich Produktmanagement

Uwe Brüggemann

Interim Manager im Bereich Produktmanagement sind (Produkt-)Manager auf Zeit, die direkt im Unternehmen aktiv sind. Durch ihre Erfahrung bringen sie den entscheidenden Mehrwert, die sich zum Beispiel in neuen Ideen oder Ansätze bemerken lassen. Ihr Einsatz resultiert in eine Verbesserung der Unternehmenskennzahlen.

AHA+L fürs Produktportfolio (7) – Gestaltungsfreiheit in der Portfoliostrategie

yes-no-maybe in der Portfoliostrategie

Bei der Entwicklung der Portfoliostrategie gibt es weitere Optionen als nur die Ja/Nein-Frage, ob die Produkte im Portfolio bleiben. Produkte, die im Portfolio ein belangloses Dasein fristen, haben möglicherweise Potential. Die Aufgabe des Produktmanagements ist es, diesen Potenzial strategisch zu nutzen.

Alles KI? 10 Tech-Trends 2021, die laut McKinsey-Studie Top-Potential besitzen

10 Tech-Trends 2021: McKinsey-Studie sieht KI als Top-Potenzial

„Mehr Fortschritt in den nächsten 10 Jahren als in den 100 Jahren zuvor“: Das behauptet Peter Diamandis in der Zusammenfassung von McKinsey über die 10 wichtigsten Tech-Trends 2021. Wieso KI immer noch on Top ist, und welche andere Trends auf dem Vormarsch sind, fassen wir hier zusammen.

AHA+L fürs Produktportfolio (6): Portfolio optimieren – 8 Gründe, warum Produkte unbedingt im Portfolio bleiben sollten

Optmierung-Produkt-Portfolio-06

Portfolio optimieren: Dafür ist gerade jetzt eine gute Zeit. Viele Unternehmen machen sich momentan fit für die Zukunft und die Produktmanager wollen das Produktportfolio bereinigen. Doch dabei sollten sie Fingerspitzengefühl zeigen und die Argumente der verschiedenen Abteilungen gut zuhören. Es gibt Gründe, warum manche Produkte trotz kleiner Marge oder niedrigem Umsatz doch im Portfolio bleiben sollten.

Einführung einer Lernplattform in Salesforce – Interim-Management-Projekt

Learning Management System - Einführung

Das familiengeführtes Maschinenbau-Unternehmen für Automatisierungslösungen wuchs stark und musste neue Partner trainieren, wobei die Produkt-Manager an ihre Grenzen kamen. Das Unternehmen wollte proaktiv die Vertriebsmitarbeitende und Partner trainieren.
Die Lösung: Einsatz als Interim-Manager mit dem Ziel der Einführung einer Learning-Plattform, die nativ im CRM (Salesforce) integriert ist.

AHA+L fürs Produktportfolio (5): Portfolio bereinigen – Diese 10 Faktoren sollten Unternehmen beachten

Viele Unternehmen müssen momentan besonders drastisch Kosten senken. Was hilft? Portfolio bereinigen. Welche Faktoren Unternehmen dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.