Referral Marketing bedeutet die Nachricht über ein Produkt oder eine Dienstleistung mithilfe von Kunden zu verbreiten. Das klassische Word-of-Mouth zählt ebenfalls zum Referral Marketing. Das Word-of-Mouth ist das klassische Prinzip, wenn beispielsweise etwas über Social Media Plattformen „viral“ wird.
Kategorie: Digital Planning
Rückblick: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, Thema „Überzeugen durch Neuropsychologie“
Die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg hat am Freitag, den 28. September 2018, stattgefunden. „Überzeugen mit Neuropsychologie“ war diesmal das spannende Thema. Dr. Marco Giannecchini beschrieb die psychologischen Prozesse, die zu einer Entscheidung führen, und wie diese beeinflusst werden können.
Veranstaltungshinweis: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, 28. September 2018: Thema „Die Neuropsychologie des Überzeugens“
Veranstaltungshinweise: Save the date! Am 28. September wird die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg stattfinden. Schwerpunktthema diesmal ist „Die Neuropsychologie des Überzeugens“: Verstehen Sie, wie Sie bei Mandanten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
McKinsey-Studie: 5 Gründe, wieso digitale Strategien in der Praxis scheitern
Wieso sieht die praktische Umsetzung digitaler Strategien in Unternehmen immer noch so mager aus? Mit dieser Frage hat sich eine McKinsey Studie beschäftigt. Viele Unternehmen unterschätzen demnach die Geschwindigkeit der digitalen Transformation und die potenzielle Auswirkung auf die Unternehmensgewinne.
Identifizierung möglicher Übernahmekandidaten (Wachstumspotenziale)

Zur Ausschöpfung der Wachstumspotenziale brauchte das Top-Management dieser Maschinenbau-Unternehmen eine unabhängige Sicht über Unternehmen im Markt.
Lösung: Unabhängige Beratung
Sales-Effizienz im B2B (2/5): Der Fokus auf dem „richtigen Kunden“ erhöht die Vertriebseffizienz
Der „richtige Kunde“ ist ein Dauerthema, um Vertriebseffizienz zu steigern. Wie Sie den „richtigen Kunden“ identifizieren und welche Strategien dabei chancenreich sind – das erfahren Sie im zweiten Blogbeitrag unserer Miniserie „Sales-Effizienz im B2B“.
Rückblick: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, Thema „Plattformen für Interim Manager“
Die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg hat am Freitag, den 9. März 2018, stattgefunden. „Plattformen für Interim Manager“ rückten diesmal ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Mehrere Anbieter und Experten erklärten die Vorteile der Digitalisierung.
Sales-Effizienz im B2B (1/5): Mehr mit weniger Aufwand!
„Jedes Jahr muss der Vertrieb x-Mio. mehr Umsatz erbringen“ – und das bei gleichbleibender Anzahl an Vertriebsmitarbeitern. Das Stichwort ist hier Sales-Effizienz. Wie können Vertriebsprozesse effizienter werden, um solche Zielvorgaben möglichst mühelos zu erreichen?
Veranstaltungshinweis: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, 9. März 2018: Thema „Plattformen für Interim Manager“
Veranstaltungshinweise: Save the date! Am 9. März wird die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg stattfinden. Schwerpunktthema diesmal ist „Plattformen für Interim Manager“: Eine gute Gelegenheit, wichtige Akteuren des Provider-Markts zu treffen.
OKR (Objectives and Key Results)
OKR (Objectives and Key Results) ist eine Management Methode, mit der Unternehmen ihre Strategie definieren, ihren Fokus setzen und intensivieren und anschließend ihre Ziele mit jenen ihrer einzelnen Mitarbeiter verbinden. Die Mitarbeiter wiederum priorisieren ihre Arbeit anhand dieser festgelegten Ziele.