Die Unternehmensberatung Mc Kinsey & Co. Inc. veröffentlichte zusammen mit der Zeitschrift ‚WirtschaftsWoche‘ in der vergangenen Woche eine Studie über die wichtigsten 15 Technologien der (nahen) Zukunft und deren Bedeutung für die deutsche Wirtschaftsentwicklung der nächsten Jahrzehnte.
Kategorie: Digital Realization
Treffen der Berliner Interim Manager – Erfolgsfaktor Kommunikation
Am 07. März trafen sich zum achten Mal die Berliner Interim Manager des DDIM im Herzen der Stadt, um neue Mitglieder in Ihren Reihen zu begrüßen und das Netzwerk weiter auszubauen. Um den Abend auch fachlich zu nutzen, wurde das Tätigkeitsfeld von „insolvenznahen Projekten“ und deren Chance für Interim Manager näher beleuchtet.
INTERIM – das Buch – Interim Management
Jens Christophers und Lennart Koch kennen den deutschen Interim Management Markt wie wenige andere. Sie sind Interim Manager aus Leidenschaft, verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz und sind auch heute noch in ausgewählten Mandaten aktiv.
Sieht so die Energiewende aus?
Der Rat der Agora Energiewende (eine gemeinsame Initiative der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation) veröffentlichte im Oktober ein neues Marktdesign für die anstehende (kurzfristige) Novellierung des EEGs bis April 2014 und vollständige Überarbeitung bis 2017.
Wandel am Energiemarkt: Übergang zur Direktvermarktung
Spätestens seit dem Bekanntwerden der erneuten EEG-Umlagenerhöhung für 2013/2014 ist der Druck bzgl. einer schnellen Anpassung des deutschen Energiemarktdesigns stark gestiegen. Hierzu arbeiteten der BDEW & VKU zeitgleich mit dem BMU um Herrn Altmaier unabhängig voneinander Konzepte zur Umgestaltung vor.
Multikanalvertrieb als Reaktion auf wachsenden Informationsgesellschaft
Multikanal-Vertrieb ist das Resultat der schnell wachsenden Informationsgesellschaft und kann als Reaktion des modernen Vertriebsmanagements auf diese Entwicklung bezeichnet werden. Das Forschungsinstitut ibi research der Universität Regensburg hat Mitte 2012 im Rahmen einer Studie das Potenzial dieses neuen Vertriebssystems auf Basis einer intensiven Endkundenbefragung beleuchtet.
Zerstört das EEG den Strommarkt ?
„Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss dringend grundlegend reformiert werden“, sagte Andreas Mundt Präsident des Bundeskartellamtes dem Handelsblatt (25.07.2013). „Das EEG hat mit Wettbewerb nichts zu tun. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen ist komplett durchreguliert, und zwar ohne Hand und Fuß. Ich sehe einen Regulierungswust und keinen Markt“ stellte der Präsident besorgt fest.
7-Treffen der Berliner DDIM – Interim Manager
Am 20. September trafen sich zum siebten Mal die Berliner Interim Manager des DDIM im Herzen der Stadt an einem neuen Ort, mit einem neuen Konzept. Der diesjährige Erfahrungsaustausch wurde von den Vorträgen:
Energieeffizienzmarkt wächst
Mit der Veröffentlichung des „Branchenmonitors Energieeffizienz 2013“ der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (Deneff) kann ein Wachstum der Energieeffizienzbranche in Deutschland um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vermeldet werden.
Der Markt für KWK in Europa bis 2020
Trend:Research veröffentlichte Ende letzten Jahres eine Studie Entwicklung des KWK-Marktes in fünfzehn europäischen Ländern. Dabei wurden insbesondere Chancen und Risiken für Hersteller und Betreiber von KWK-Anlagen sowie deren regulatorische Anforderungen betrachtet.