Kategorie: Digital Realization

Protyp

Mit Protyp wird ein für die Akteure der Wirtschaft (Unternehmen und ihre Kunden) relevantes Muster (ob Verhaltensmuster, Business Modell oder technologische Innovation) genannt. Dabei ist wichtig, dass die Relevanz dieses „Musters“ durch die Digitalisierung noch erhöht wird, oder dass diese „Muster“ durch die digitalen Mittel überhaupt relevant geworden sind.

Uwe Brüggemann tritt als Interim Manager Spezialist auf dem DDIM.regional // Bayern in München auf

Am 8. Juli 2019 fand das regionale Treffen der bayerischen DDIM-Mitglieder statt. Thema war „GENERALIST ODER SPEZIALIST – IM-PROFILE AUS PROVIDER- UND UNTERNEHMERSICHT“. BM-Experts-Geschäftsführer trat als Interim Manager Spezialist auf.

AI/KI: Definition Künstliche Intelligenz (KI) – Artificial Intelligence (AI)

Definition Künstliche Intelligenz (KI) – Artificial Intelligence (AI) ist die Simulation menschlicher Intelligenzprozesse durch Maschinen, insbesondere durch Computersysteme. Diese Prozesse beinhalten das Lernen, d.h. die Generierung von Informationen und Regeln für die Nutzung dieser Informationen, das Schlussfolgern – also die Nutzung von Regeln, um eine Konklusion zu erzielen – und die Selbstkorrektur.

Agiler B2B-Vertrieb: Wie Interim Manager bei der Digitalisierung im Vertrieb helfen können – Buchrezension

Ein neues Buch über Interim Management… interessant. Peter Buchenau hat das Buch „Chefsache Interim Management“ herausgebracht. Darin finden wir von BM-Experts natürlich den Teil von Ralf H. Komor, „Agiler B2B-Vertrieb im Zeitalter der Digitalisierung“ besonders spannend. Kann das ein guter Einstieg ins Thema sein? Zeit für eine Buchrezension.

Rückblick: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, Thema „Überzeugen durch Neuropsychologie“

Die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg hat am Freitag, den 28. September 2018, stattgefunden. „Überzeugen mit Neuropsychologie“ war diesmal das spannende Thema. Dr. Marco Giannecchini beschrieb die psychologischen Prozesse, die zu einer Entscheidung führen, und wie diese beeinflusst werden können.

Studie: Wie Produktkonfiguration von Vertriebsprofis eingesetzt wird

Welche Rolle spielen die Produktkonfiguration im gegenwärtigen Wettbewerb? Dies ist eine der Kernfragen, mit der sich eine GEXSO-Studie („Global Excellence in Supply Chain Operations“) auseinandergesetzt hat. Zielgruppe der Studie sind mittelständische Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau aus dem deutschsprachigen Raum.

Veranstaltungshinweis: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, 28. September 2018: Thema „Die Neuropsychologie des Überzeugens“

Veranstaltungshinweise: Save the date! Am 28. September wird die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg stattfinden. Schwerpunktthema diesmal ist „Die Neuropsychologie des Überzeugens“: Verstehen Sie, wie Sie bei Mandanten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

McKinsey-Studie: 5 Gründe, wieso digitale Strategien in der Praxis scheitern

Wieso sieht die praktische Umsetzung digitaler Strategien in Unternehmen immer noch so mager aus? Mit dieser Frage hat sich eine McKinsey Studie beschäftigt. Viele Unternehmen unterschätzen demnach die Geschwindigkeit der digitalen Transformation und die potenzielle Auswirkung auf die Unternehmensgewinne.