Omni-Channel wird definiert als Multi-Channel Vertriebsansatz, welcher Kunden ein integriertes Kundenerlebnis bietet. Der Kunde kann hierbei Shopping sowohl online vor dem Desktop, auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets, oder auch vor Ort im Ladengeschäft betreiben – das Kundenerlebnis bleibt gleichwertig und reibungslos.
Vertriebshygiene: Neue Artikelreihe auf LinkedIn und in unserem Blog „Expertenwissen“
Interim Manager sind darin geübt, Krisen zu bewältigen. Oft werden sie just dafür engagiert, Unternehmen in schwierigen Situationen in Richtung ruhigerer Gewässer zu steuern. Gerade in der Corona-Krise haben deswegen die Vertriebs- und Marketingexperten unter den DDIM-Interim-Manager entschieden, durch eine neue Artikelreihe für mehr Vertriebshygiene zu sorgen.
LinkedIn-Studie: Berlin, der wichtige KI-Standort
Berlin kann mehr als nur ‚hip‘ sein. Nach 30 Jahren Mauerfall hat sich die Hauptstadt auch als wichtiger KI-Standort in Deutschland etabliert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Berlin Partner-Studie, welche in Zusammenarbeit mit LinkedIn durchgeführt wurde.
Der digitale Flughafen (4/4): Protypen, die eine weitere Transformation fördern
In den bisherigen Blogbeiträgen dieser Miniserie haben wir einige Protypen beschrieben, die diese Transformation fördern. Gesellschaftliche Veränderungen sowie neue Technologien sind dabei. In diesem Artikel geht es um Konzepte, die beides beinhalten.
Der digitale Flughafen (3/4): Technologietrends, die auch da ankommen
Welche sind die Technologietrends, die auch für Flughafen-Unternehmen wichtig sind? Wie können digitale Tools, die momentan im Kommen sind, sinnvoll in Flughäfen eingesetzt werden? Im Teil 3 unserer Miniserie zeigen wir, welche Protypen dazu Potenzial haben.
Der digitale Flughafen (2/4): Konzepte der Digitalisierung
Die digitale Transformation erfasst alle Prozesse. Die Flughäfen sind davon betroffen. Flughafengesellschaften müssen sowohl den Kundennutzen als auch die Effizienz erhöhen, wenn sie weiterhin profitabel bleiben sollten. Welche Konzepte der Digitalisierung sind bei der Modernisierung der Flughäfen relevant?
Der digitale Flughafen (1/4): Die Wettbewerbsfähigkeit der Flughäfen steigern
Den Flughäfen dieser Welt stehen große Herausforderungen bevor. Obwohl die Passagiere immer zahlreicher werden, sollten die Abläufe so reibungslos wie möglich gestaltet werden. Die Lösung? Der digitale Flughafen macht es möglich.
DDV-Vortrag von Uwe Brüggemann „Vertrieb wird anders: Herausforderung im digitalen Wettbewerb“
Als Keynote-Speaker gibt Uwe Brüggemann seinen Zuhörern neue Impulse. So hielt er am 2. Dezember für den DDV-Kompetenz-Center „Customer Services“ beim Gastgeber Allianz Pension Partners GmbH einen Fachvortrag zu dem Thema: „Vertrieb wird anders: Herausforderung im digitalen Wettbewerb“.
Uwe Brüggemann: Vortrag auf dem DDIM-Kongress 2019
Das jährliche Event der Interim-Management-Branche, der Kongress der DDIM, hat am 8. und 9. November stattgefunden. Mit über 400 begeisterten Gästen war es ein voller Erfolg. Uwe Brüggemann hielt dort einen Vortrag über „den praktischen Mehrwert der Digitalisierung“ und einen Workshop veranstaltet. Waren Sie dabei? Wenn nicht: hier sehen Sie ein paar Impressionen.
Protyp DIY (Do It Yourself)
DIY ist das englische Kürzel für Do It Yourself – also selbst machen. Der Protyp DIY (Protyp #11) drückt also die Eigenschaft eines Produkts oder Service, wobei der Kunde die Arbeit oder einen Teil der Arbeit selbst erledigt.
