Der Trend zu AI-Startups wächst kontinuierlich und bleibt einer der lukrativsten Bereiche. Etwa die Hälfte aller Unternehmen in Europa, die sich selbst als ‚AI-Startups‘ definieren, nutzen aber kaum AI-Technologien. Zu diesem ernüchternden Ergebnis ist eine Studie von MMC Ventures gekommen.
CPQ & Guided Selling (4/6): 12 Schritte, um Produkt-Konfiguratoren und -Selektoren erfolgreich einzuführen
Konfiguratoren bringen zahlreiche Wettbewerbsvorteile im B2B-Bereich mit sich. Doch wieso haben sie sich noch nicht in allen Firmen durchgesetzt? Es bedarf einer Vielzahl an Unternehmensressourcen um Konfiguratoren reibungslos zu entwickeln und auf dem Markt einzuführen. Doch wie kann das gelingen?
Studie: Wie Produktkonfiguration von Vertriebsprofis eingesetzt wird
Welche Rolle spielen die Produktkonfiguration im gegenwärtigen Wettbewerb? Dies ist eine der Kernfragen, mit der sich eine GEXSO-Studie („Global Excellence in Supply Chain Operations“) auseinandergesetzt hat. Zielgruppe der Studie sind mittelständische Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau aus dem deutschsprachigen Raum.
Sales Effizienz im B2B (4/5): Wie gutes Zeitmanagement Vertrieb & Kunden überzeugt.
„Zeitmanagement Vertrieb“ und Sales Effizienz sind Punkte, denen es mehr Aufmerksamkeit bedarf, da sie einen sehr großen Einfluss auf größeres Umsatzwachstum und steigende Neukundengewinnung hat. Unternehmen und insbesondere Vertriebsmitarbeiter können durch gutes Zeitmanagement besonders profitieren. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Sales Effizienz im B2B (3/5): Wer das Kundenproblem versteht, ist auf der sicheren Seite.
Sales Effizienz und Kundenverständnis – passt das überhaupt zusammen? Wendet sich ein Kunde an Ihr Unternehmen, steht nicht nur der Kauf eines Produkts im Mittelpunkt. So ist die Intention des Kunden durchaus weitreichender: Der Vertriebler soll den Kunden verstehen.
Identifizierung von Potenzialen bzgl. IIoT und Benchmarking Digitalisierung im Vertrieb
Bei diesem großen amerikanischen Konzern für Antriebstechnik brauchte das Top-Management ein Update über dem Stand der Entwicklungen in der Marktumgebung bzg. IIot und Digitalisierung im Vertrieb.
Lösung: Benchmarking der aktuellen Situation und der Strategie mit vergleichbaren Unternehmen im EU-Markt und Roadmap zur Implementierung der Strategie
Sales-Effizienz im B2B (2/5): Der Fokus auf dem „richtigen Kunden“ erhöht die Vertriebseffizienz
Der „richtige Kunde“ ist ein Dauerthema, um Vertriebseffizienz zu steigern. Wie Sie den „richtigen Kunden“ identifizieren und welche Strategien dabei chancenreich sind – das erfahren Sie im zweiten Blogbeitrag unserer Miniserie „Sales-Effizienz im B2B“.
Sales-Effizienz im B2B (1/5): Mehr mit weniger Aufwand!
„Jedes Jahr muss der Vertrieb x-Mio. mehr Umsatz erbringen“ – und das bei gleichbleibender Anzahl an Vertriebsmitarbeitern. Das Stichwort ist hier Sales-Effizienz. Wie können Vertriebsprozesse effizienter werden, um solche Zielvorgaben möglichst mühelos zu erreichen?
Studie: CRM-Software Trends im deutschen Mittelstand
CRM-Software im deutschen Mittelstand? Das sollte eigentlich keine Seltenheit sein. Doch obwohl Kundenbeziehungen essentiell für Unternehmen sind, gibt es noch immer viele Vorbehalte gegenüber CRMs. Doch welche Gründe sind dafür ausschlaggebend? Dieser Frage ist der Webservice Capterra nu nachgegangen.
Account-based Marketing (ABM)
Account-based Marketing (ABM) ist eine alternative B2B-Strategie, welche Vertrieb und Marketing Ressourcen auf eine klar definierte Gruppe von Accounts innerhalb eines bestimmten Marktes konzentriert. Hierbei liegt der Fokus auf der Konzeption personalisierter Kampagnen, die mit jedem einzelnen Account resonieren.
