Die Digitale Transformation ist ein Paradigmenwechsel. Für Unternehmen ist es wahrscheinlich die größte Chance schlechthin, um nachhaltig und zukunftsorientiert zu planen. BM-Experts unterstützt mit seinen neusten Programmen Unternehmen, die eine erstklassige und erfolgreiche Digitalisierungsstrategie entwickeln wollen.
Autor: Uwe Brüggemann
Performance-Marketing
Performance-Marketing bezeichnet den gezielten und direkten Einsatz von Onlinemarketing-Tools mit dem Ziel, innerhalb der Zielgruppe messbare Reaktionen zu erhalten. Performance-Marketing findet ausschließlich online statt und gleicht etwa dem Direktmarketing in interaktiven Medien. Werbeagenturen und Unternehmen setzen also hierbei auf digitale Werbemedien.
Rückblick: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, Thema „Change Management“
Am 8. September hat die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg stattgefunden. Schwerpunktthema diesmal war Change Management in Mandaten. Wissenswertes zu den Themen Change Management Prozessen und Kommunikation.
Veranstaltungshinweis – DDIM – Change Management in Interim-Mandaten
DDIM.regional // Berlin-Brandenburg – Freitag 8. September, 18h00
Interim Manager im Mandat: Veränderung entsteht in den Köpfen. Wie Sie Projekte erfolgreich durchführen.
„Ich hasse es!“ CRM Akzeptanzprobleme bewältigen. Herzstück CRM (4/6)
„Ich hasse es“, das denkt sich der eine oder andere Mitarbeiter beim Anblick des CRMs. CRM Akzeptanzprobleme sind im Unternehmen immer noch allgegenwärtig. Im folgenden Beitrag erfahren Sie Ursachen hierfür und effektive Lösungsansätze.
User Profiling
User Profiling wird als Prozess zur Identifizierung von Nutzerdaten verstanden. Diese Information kann vom System genutzt werden, um den Nutzer besser zu verstehen. Weiterhin wird durch jenes Wissen das Retrieval verbessert, um eine höhere Nutzerzufriedenheit zu erzielen.
Update for your sales : VMK 2017

Neue Ideen gefällig: Vom Google Evangelist Frederik Pferd über „wie verkauft man persönliche Spaß-Produkte“ bis hin zu emotional aufgeladenen Mobilitätsprodukten. Auf dem diesjährigen Vertriebsmanagement Kongress in Darmstadt ging es immer wieder um die Buyer Persona…..
Ist der Vertrieb zu faul? 7 Gründe
Ist der Vertrieb zu faul? Folgt man dem klassischen Argumentationsmuster vieler Führungskräfte, so müssten Vertriebler arbeitsscheu sein. Doch vielleicht ist an dieser Stelle ein Perspektivwechsel notwendig. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wieso Vertriebler nicht per se faul sind und welche Rolle dem Unternehmen dabei zusteht.
Studie: Social Media Beziehungen zählen mehr als Sie denken!
Social Media Beziehungen sind mittlerweile zum A und O für erfolgreiche Deals avanciert. Dennoch vernachlässigen wir diesen Aspekt. Eine aktuelle LinkedIn-Studie hat sich nun auf diese Art von Beziehungen fokussiert und dabei die Vorteile und die Bedeutung von ihnen für Unternehmen untersucht.
KPI (Key Performance Indicator)
Als KPI (Key Performance Indicator) bezeichnet man Schlüsselkennzahlen, die den Erfolg bzw. Misserfolg, die Leistung, Auslastung etc. des Unternehmens oder seiner einzelnen organisatorischen Einheiten abbilden. Idealerweise ist es für das Management ein Frühindikator.