
Bei diesem Investor stellte sich die Frage, ob er in einem spezifischen Unternehmen, die Guided-Selling-Applikationen für den B2B-Vertrieb entwickelte, investieren sollte.
Lösung: Erstellung eines Gutachtens
Bei diesem Investor stellte sich die Frage, ob er in einem spezifischen Unternehmen, die Guided-Selling-Applikationen für den B2B-Vertrieb entwickelte, investieren sollte.
Lösung: Erstellung eines Gutachtens
Customer Value Proposition (zu Deutsch: Nutzenversprechen) ist die Beschreibung der Kundenerfahrungen, mit der er während des Kaufs und der Nutzung des Produkts konfrontiert wurde. Es ist eines der wichtigsten Tools im Produktmarketing.
Chatbots, Chatterbots oder einfach Bots sind textbasierte Dialogsysteme, die im Rahmen von Mensch-Maschinen-Kommunikation zum Einsatz kommen. Diese Everybody’s Darlinge sind vielfältig einsetzbar, beliebt aber keineswegs eine neue Erfindung. Erste Bedeutung erlangte der Begriff im Zusammenhang mit #slack im Jahr 2014.
Performance-Marketing bezeichnet den gezielten und direkten Einsatz von Onlinemarketing-Tools mit dem Ziel, innerhalb der Zielgruppe messbare Reaktionen zu erhalten. Performance-Marketing findet ausschließlich online statt und gleicht etwa dem Direktmarketing in interaktiven Medien. Werbeagenturen und Unternehmen setzen also hierbei auf digitale Werbemedien.
Produkte und Dienstleistungen haben im B2B-Bereich häufig das Problem, dass sie nicht selbsterklärend sind. Darum konzentrieren sich Anbieter auf eine qualifizierte Vertriebskraft, um ihre komplexen Serviceprodukte face-to-face dem Kunden zu erklären. Aber reicht das aus?
Im Idealfall ist ein CRM ein extrem wertvolles Tool. Mangelt es allerdings an Datenqualität im CRM, so steigt zwangsläufig der Unmut mit dem System. Welche Faktoren fehlende Datenqualität verursachen und wie Sie diese meistern können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Digitalisierung ist für Unternehmen unentbehrlich geworden. Dabei setzen sie auf neueste digitale Technologien. Doch wie können Kunden davon profitieren? Eine aktuelle McKinsey-Studie zeigt sechs innovative Strategien, von denen B2B gezielt profitieren wird.
Wer die Trends für den B2B-Vertrieb im Jahr 2020 entdecken möchte, kann die Veränderungen beim eigenen, privaten Einkaufsverhalten infolge der Digitalisierung betrachten. Natürlich ist B2B nicht mit B2C vergleichbar… Und doch, einige der Großeinkäufe, die wir als Privatmenschen betätigen, sind im Aufwand und vom Kaufverhalten hergesehen mit einer kleineren B2B-Investition vergleichbar.
Durch die Digitalisierung hat der Kunde nun mehr Macht über sein Informationsbeschaffungsprozess. Der Anbieter muss die richtigen, brauchbaren Informationen zur Verfügung stellen, damit er am Markt weiter bestehen kann.
Bei diesem Maschinenbaukonzern wurde jedes Anlagenbau-Projekt Kundenspezifisch entwickelt und war abhängig von den jeweiligen Lieferanten.
Lösung: Modularisierung & Standardisierung einzelner Komponenten mit jeweils 2-3 Lieferanten.