Es gibt eine Reihe innovativer KI-Trends, von denen Unternehmen in der Praxis nachhaltig profitieren können. Doch wie sieht die Meinung und das Wissen zu smarten Technologien in Unternehmen selbst aus? Dieser Frage widmete sich das Leadership-Trendbarometer des IFDIZ.
DDIM.kongress 2019: Vortrag und Workshop mit Uwe Brüggemann
Am 8. und 9. November findet der DDIM.kongress, das größte Event der Interim-Management-Branche, statt. Da knüpfen Interim Manager wichtige Kontakte und erhalten konkret neue Impulse. Auch Uwe Brüggemann ist dabei und veranstaltet einen Vortrag/Workshop zum Thema „Der praktischer Mehrwert der Digitalisierung“.
Studie: Vertrauen in KI steigt bei jedem zweiten Deutschen
Das Vertrauen in KI im Medienkonsum wächst rasch an. Zu diesem Ergebnis kommt eine online-repräsentative Studie von Statista, welche next.Media Hamburg durchführt hat. Der Report zeigt, dass es im Vergleich zum Vorjahr eine steigende Tendenz zur kommunikativen KI-Nutzung gibt.
Protyp Null Grenzkosten digitaler Güter
Bei dem Protyp „Null Grenzkosten“ geht es darum, dass bei digitalen Gütern nach der Herstellung (Programmierung) keine oder nur sehr geringe Kosten für die Bereitstellung neuer Einheiten entstehen. Insofern kann man behaupten, dass die Grenzkosten digitaler Güter unbedeutend sind.
Wo KI punktet (4/4): KI im Design für Künstler und Ingenieure
‚KI im Design‘ hört sich unüblich an. Dennoch hat sich KI in diesem Bereich als wichtiger Bestandteil in den Prozessen und Produkten entwickelt. Dazu zählen nicht nur Branchen wie der Fahrzeug- und Maschinenbau, Bauwesen oder die Architektur, sondern auch kreative Künste.
Protyp Convenience
Convenience ist das englische Wort für Komfort, Bequemlichkeit oder Annehmlichkeit. „Convenient“ bedeutet nicht nur bequem, sondern auch geeignet, zweckdienlich, praktisch. Der Protyp Convenience (Protyp #7) drückt also die Eigenschaft eines Produkts (oder Services) aus, das für den Kunden ein Zeitgewinn und/oder eine Verringerung seiner eigenen (Denk-)Arbeitsleistung darstellt.
Neue KI-Studie 2019: 10 spannende Erkenntnisse von MMC Ventures Research
MMC Ventures Research hat seine KI-Studie 2019 herausgebracht (The State of AI 2019: Divergence). Wer sich zum Thema Künstliche Intelligenz informieren möchte, sollte unbedingt einen Blick darauf werfen. Sowohl der Experte als auch der Neugierige findet darin Anregungen.
Protyp
Mit Protyp wird ein für die Akteure der Wirtschaft (Unternehmen und ihre Kunden) relevantes Muster (ob Verhaltensmuster, Business Modell oder technologische Innovation) genannt. Dabei ist wichtig, dass die Relevanz dieses „Musters“ durch die Digitalisierung noch erhöht wird, oder dass diese „Muster“ durch die digitalen Mittel überhaupt relevant geworden sind.
Uwe Brüggemann Interim Manager
Seit über 15 Jahren ist Uwe Brüggemann Interim Manager im Bereich Vertrieb, Marketing und Produkt Management. Außerdem arbeitet der Unternehmensgründer und Geschäftsführer der BM-Experts GmbH als Berater, Keynote Speaker und Buchautor.
Wo KI punktet (3/4): Personalisierung durch KI in der Konsumgüterindustrie
Die Personalisierung durch KI ist an der Spitze gegenwärtiger Trends. Unternehmen profitieren hiervon in vielerlei Hinsicht, seien es höhere Umsätze, reduzierte Herstellungskosten oder die Verbesserung des Markenimages. Welche Unternehmen bei der Personalisierung am innovativsten sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
