Artificial Intelligence: Die wichtigsten Grundlagen

Artificial Intelligence ist die Simulation menschlicher Intelligenzprozesse durch Maschinen, insbesondere durch Computersysteme. Diese Prozesse beinhalten das Lernen, das Schlussfolgern und die Selbstkorrektur. Expertensysteme, Spracherkennung und maschinelles Lernen gehören dabei zu den beliebtesten Applikationen. Virtuelle Assistenten wie Siri sind gängige Beispiele.

McKinsey Studie: Mangel an Strategien verlangsamt künstliche Intelligenz in Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Obwohl Firmen sich stetig um die Implementierung von AI-Technologien bemühen, verläuft dieser Prozess nur schleppend voran. Wieso sieht die praktische Umsetzung so spärlich aus? Dieser Frage ist eine McKinsey-Studie nun auf den Grund gegangen.

CPQ & Guided Selling (1/6): Der Vertrieb der Zukunft

Der Vertrieb der Zukunft geht übers Internet – auch im B2B. Dabei reicht es nicht, einen Shop zu öffnen und die Kunden mit unendlichen Listen von Produkten und Leistungen alleine zu lassen. Der Kunde sollte so geführt und begleitet werden, dass er genau das bekommt, was er benötigt.

Rückblick: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, Thema „Überzeugen durch Neuropsychologie“

Die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg hat am Freitag, den 28. September 2018, stattgefunden. „Überzeugen mit Neuropsychologie“ war diesmal das spannende Thema. Dr. Marco Giannecchini beschrieb die psychologischen Prozesse, die zu einer Entscheidung führen, und wie diese beeinflusst werden können.

Veranstaltungshinweis: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, 28. September 2018: Thema „Die Neuropsychologie des Überzeugens“

Veranstaltungshinweise: Save the date! Am 28. September wird die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg stattfinden. Schwerpunktthema diesmal ist „Die Neuropsychologie des Überzeugens“: Verstehen Sie, wie Sie bei Mandanten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Sales Effizienz im B2B (5/5): Wie gutes Customer Experience Ihre Vertriebseffizienz steigert.

Customer Experience ist mittlerweile zum Buzzword avanciert. Der Kunde liebt (positive) Überraschungen – wer denn nicht? Unternehmen versuchen stets ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit zu erreichen, doch reicht das allein aus, um den Kunden langfristig an die Firma zu binden?

Sales Effizienz im B2B (4/5): Wie gutes Zeitmanagement Vertrieb & Kunden überzeugt.

„Zeitmanagement Vertrieb“ und Sales Effizienz sind Punkte, denen es mehr Aufmerksamkeit bedarf, da sie einen sehr großen Einfluss auf größeres Umsatzwachstum und steigende Neukundengewinnung hat. Unternehmen und insbesondere Vertriebsmitarbeiter können durch gutes Zeitmanagement besonders profitieren. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Sales Effizienz im B2B (3/5): Wer das Kundenproblem versteht, ist auf der sicheren Seite.

Sales Effizienz und Kundenverständnis – passt das überhaupt zusammen? Wendet sich ein Kunde an Ihr Unternehmen, steht nicht nur der Kauf eines Produkts im Mittelpunkt. So ist die Intention des Kunden durchaus weitreichender: Der Vertriebler soll den Kunden verstehen.

Sales-Effizienz im B2B (2/5): Der Fokus auf dem „richtigen Kunden“ erhöht die Vertriebseffizienz

Der „richtige Kunde“ ist ein Dauerthema, um Vertriebseffizienz zu steigern. Wie Sie den „richtigen Kunden“ identifizieren und welche Strategien dabei chancenreich sind – das erfahren Sie im zweiten Blogbeitrag unserer Miniserie „Sales-Effizienz im B2B“.

Rückblick: DDIM Regional // Berlin-Brandenburg, Thema „Plattformen für Interim Manager“

Die DDIM Regional // Berlin-Brandenburg hat am Freitag, den 9. März 2018, stattgefunden. „Plattformen für Interim Manager“ rückten diesmal ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Mehrere Anbieter und Experten erklärten die Vorteile der Digitalisierung.