Die Welt wird zunehmend digital, sei es bei der Kommunikation, bei den Transaktionen, bei Finanzaktivitäten oder anderen Aspekten der Wirtschaft. Aber wie kommt die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland voran? Bitkom hat zu dem Thema eine Studie veröffentlicht. Wie Deutsche Unternehmen ihre Chancen in einer digitalen Welt schätzen, wurde ermittelt.
Bei diesem internationalen Hersteller von hochintegrierten Zugang-Systemlösungen mit 600 Mitarbeiter*innen gab es unternehmensintern eine Idee für eine neuartige Produktlinie für Personenvereinzelungsanlagen im Flughafenbereich. Doch es fehlte ein erfahrener Projektmanager, der aus der Vorstellung zügig ein konkretes Produkt macht. Die Lösung: Einsatz als Interim-Projekt-Manager mit Verantwortung für die ganze Produktentwicklung
Die Corona-Krise hat den Trend zur Digitalisierung verstärkt. Denn die digitale Affinität ist in den letzten Monaten gestiegen. Das belegt eine Studie des Bitkom, des Verbands für die Digitalbranche. Die Menschen in Deutschland zeigen sich zunehmend offen für digitale Prozesse.
In der Corona-Krise sind fast überall Ausgangssperren verordnet worden. Die meisten Menschen in Deutschland sind deutlich mehr zu Hause geblieben – und waren mehr im Internet. Eine neue Umfrage von McKinsey hat die Relevanz und die Akzeptanz digitaler Kanäle in der Corona-Krise recherchiert.
Der Sommer 2020 ist die richtige Zeit für ein strategisches Umdenken. Viele Unternehmen müssen ihr Business Modell anpassen. Wir haben unsere Kontakte (u. a. erfahrene Interim Manager und Experte) um Empfehlungen für Business-Bücher gefragt. Hier sind die besten Antworten.
Wie die meisten Menschen brauchen wir nun ganz dringend Urlaub! 2020 ist das Jahr der radikalen Veränderungen, das Jahr fürs Umdenken. Umso mehr sollte die Urlaubszeit für strategisches Umdenken benutzt werden.
Die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf der Internet-Wirtschaft sind kurzfristig gering und sie wird langfristig sogar ohne negative Effekte bleiben. Neue Zahlen und eine neue Studie legen nahe, dass Digitalunternehmen als Gewinner aus der Krise hervortreten.
Die Coronakrise forciert eine schnelle Digitalisierung des Geschäftslebens. Rasch werden Prozesse implementiert, die vor Kurzem noch undenkbar waren. Dass mehr digitale Prozessen entstehen, versteht sich von selbst. Doch es geht jetzt darum, proaktiv statt reaktiv zu werden – und die Zeit zu nutzen, bevor die zweite Welle der Krise kommt.
Interim Manager sind darin geübt, Krisen zu bewältigen. Oft werden sie just dafür engagiert, Unternehmen in schwierigen Situationen in Richtung ruhigerer Gewässer zu steuern. Gerade in der Corona-Krise haben deswegen die Vertriebs- und Marketingexperten unter den DDIM-Interim-Manager entschieden, durch eine neue Artikelreihe für mehr Vertriebshygiene zu sorgen.
Berlin kann mehr als nur ‚hip‘ sein. Nach 30 Jahren Mauerfall hat sich die Hauptstadt auch als wichtiger KI-Standort in Deutschland etabliert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Berlin Partner-Studie, welche in Zusammenarbeit mit LinkedIn durchgeführt wurde.