Kategorie: Digital Backing

CPQ & Guided Selling (2/6) : Warum der Produktselektor den B2B-Vertrieb für sich erobert

Der Vertrieb soll digitalisiert werden – und das möglichst schnell und reibungslos. Die Digitalisierung kann sich nur erfolgreich vollziehen, wenn die Kunden bei der Produktauswahl stetig begleitet werden. Doch wie können Unternehmen dies nun gewährleisten? Das Stichwort lautet hier Produktselektoren.

Studie: Wie Produktkonfiguration von Vertriebsprofis eingesetzt wird

Welche Rolle spielen die Produktkonfiguration im gegenwärtigen Wettbewerb? Dies ist eine der Kernfragen, mit der sich eine GEXSO-Studie („Global Excellence in Supply Chain Operations“) auseinandergesetzt hat. Zielgruppe der Studie sind mittelständische Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau aus dem deutschsprachigen Raum.

OKR (Objectives and Key Results)

OKR (Objectives and Key Results) ist eine Management Methode, mit der Unternehmen ihre Strategie definieren, ihren Fokus setzen und intensivieren und anschließend ihre Ziele mit jenen ihrer einzelnen Mitarbeiter verbinden. Die Mitarbeiter wiederum priorisieren ihre Arbeit anhand dieser festgelegten Ziele.

Chatbots

Chatbots, Chatterbots oder einfach Bots sind textbasierte Dialogsysteme, die im Rahmen von Mensch-Maschinen-Kommunikation zum Einsatz kommen. Diese Everybody’s Darlinge sind vielfältig einsetzbar, beliebt aber keineswegs eine neue Erfindung. Erste Bedeutung erlangte der Begriff im Zusammenhang mit #slack im Jahr 2014.

Performance-Marketing

Performance-Marketing bezeichnet den gezielten und direkten Einsatz von Onlinemarketing-Tools mit dem Ziel, innerhalb der Zielgruppe messbare Reaktionen zu erhalten. Performance-Marketing findet ausschließlich online statt und gleicht etwa dem Direktmarketing in interaktiven Medien. Werbeagenturen und Unternehmen setzen also hierbei auf digitale Werbemedien.

„Ich liebe es!“ – CRM-Akzeptanz erhöhen – Herzstück CRM (5/6)

Ist niedrige CRM-Akzeptanz im Unternehmen ein andauerndes Problem? Leisten Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung weiterhin Widerstand gegen die Nutzung? Hier werden 5 Tipps erläutert, wie die Akzeptanz des CRMs in den verschiedenen Abteilungen erhöht werden kann.

„CRM? Zu aufwendig!“ CRM-Usability verbessern. Herzstück CRM (3/6)

Wo bislang die Pflege von (Kunden-)Daten als enormer Zeitaufwand betrachtet wurde, da sollten CRMs eigentlich punkten. Wieso CRMs noch immer so aufwendig sind und wie Ihr Unternehmen den Aufwand reduzieren kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.