Was bleibt in Zeiten der Digitalisierung vom Experten-Status der Verkäufer gegenüber den Kunden übrig? Die Transparenz ist im digitalen Zeitalter erhöht. Wichtig für die Kunden ist aber die Trennung von relevanten und nicht relevanten Informationen.
Kategorie: Digital Backing
Digitalisierung im B2B-Verkauf (3/5): Der Austausch zwischen Kunden und Verkäufer ändert seine Form
Potenzielle Kunden kontaktieren Anbieter erst sehr spät im Verkaufsprozess, da sie sich erstmals digital informieren. Dadurch wird sich die Qualität des Austauschs zwischen Kunde und Verkäufer dramatisch ändern.
Tools Berlin: die Konferenz über Automatisierung und Digitalisierung
Das Neueste auf dem Digitalisierung-Tools-Markt: Das ist es, was die Konferenz Tools-Berlin verspricht. Inwiefern bringt diese Konferenz neue Ideen, die direkt in den verschiedensten Unternehmen umgesetzt werden können?
Entwicklung Vertriebsstrategie

Das nicht homogene Managementteam war bei der Strategieentwicklung sich uneinig.
Lösung: Strukturierte Prozesse & Workshops zwecks zeitnahe Entwicklung einer Strategie, die von allen Beteiligten getragen werden kann.
Ausschöpfung des Markt-Potentials

Absatzproblem: Die aktuellen „kleine“ Aufträge erreichen nicht das Potential der Verbandsstatistiken.
Lösung: Erhebung der geographischen Kundendaten auf zweistellige PLZ-Ebene Ermittlung der Kunden-Potentiale bei der das Kundenprodukt genau passt
Produktportfolio-Optimierung

Bei diesem Anbieter von PV-Parks führte eine schnelle Veränderung der Lieferfähigkeit der Beschaffungsprodukte immer wieder zur Neuplanung der Projekten.
Lösung: Produktportfolio-Optimierung bezogen auf Lieferfähigkeit und Gross-Margin
Aufbau einer Vertriebsabteilung

Durch das schnelle Wachstum gab es personelle & organisatorische Engpässe im Vertrieb.
Lösung: Weiterentwicklung der Vertriebsabteilung inkl. Aufbau & Training von neuen Mitarbeitern.
Effizienter Einsatz des CRM-Systems

Dieses Maschinenbau-Unternehmen (400 Mitarbeiter) hatte keine verlässlichen Forecast- & Projekt-Pipeline-Information.
Lösung: Aufbau eines integrierten Forecast-Prozesses im CRM.
Energiebranche – Geschäftsfelder der Zukunft
Was sind die zukünftigen Geschäftsfelder der Energiebranche in zehn Jahren? Diese Frage stellte sich die Unternehmensberatung CTG im Auftrag des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Die Energiewende senkt die Preise
Die Energiewende senkt die Preise und erhöht die Versorgungssicherheit! Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen und Nürnberg.