Die Coronakrise forciert eine schnelle Digitalisierung des Geschäftslebens. Rasch werden Prozesse implementiert, die vor Kurzem noch undenkbar waren. Dass mehr digitale Prozessen entstehen, versteht sich von selbst. Doch es geht jetzt darum, proaktiv statt reaktiv zu werden – und die Zeit zu nutzen, bevor die zweite Welle der Krise kommt.
Interim Manager sind darin geübt, Krisen zu bewältigen. Oft werden sie just dafür engagiert, Unternehmen in schwierigen Situationen in Richtung ruhigerer Gewässer zu steuern. Gerade in der Corona-Krise haben deswegen die Vertriebs- und Marketingexperten unter den DDIM-Interim-Manager entschieden, durch eine neue Artikelreihe für mehr Vertriebshygiene zu sorgen.
Berlin kann mehr als nur ‚hip‘ sein. Nach 30 Jahren Mauerfall hat sich die Hauptstadt auch als wichtiger KI-Standort in Deutschland etabliert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Berlin Partner-Studie, welche in Zusammenarbeit mit LinkedIn durchgeführt wurde.
Abstand: Das ist im Q2 2020 das Wort der Stunde. Es ist nicht einfach, in Zeiten von Social Distancing den Kontakt aufrechtzuhalten. Doch genau das ist die hohe Kunst des Vertriebs. Jetzt ist also die Zeit für digitale Nähe.
Die aktuelle Zeit ist für den meisten Kundenunternehmen schwierig. Was sind also die wichtigsten Aufgaben vom Vertrieb in der Corona-Krise? Wo sollte der Fokus liegen, um gestärkt wieder aus der Krise zu kommen? Diese Miniserie gibt Anregungen.
Teil 1: Diese 10 Fragen sollte der Vertrieb stellen.
In den bisherigen Blogbeiträgen dieser Miniserie haben wir einige Protypen beschrieben, die diese Transformation fördern. Gesellschaftliche Veränderungen sowie neue Technologien sind dabei. In diesem Artikel geht es um Konzepte, die beides beinhalten.
Welche sind die Technologietrends, die auch für Flughafen-Unternehmen wichtig sind? Wie können digitale Tools, die momentan im Kommen sind, sinnvoll in Flughäfen eingesetzt werden? Im Teil 3 unserer Miniserie zeigen wir, welche Protypen dazu Potenzial haben.
Die digitale Transformation erfasst alle Prozesse. Die Flughäfen sind davon betroffen. Flughafengesellschaften müssen sowohl den Kundennutzen als auch die Effizienz erhöhen, wenn sie weiterhin profitabel bleiben sollten. Welche Konzepte der Digitalisierung sind bei der Modernisierung der Flughäfen relevant?
Bei diesem Unternehmen im Bereich Umweltsimulation und Wärmetechnik wollte das Management ein CPQ-System einführen, wusste aber nicht, wie sie vorgehen können und was zu beachten ist. Die Lösung: Vortrag zum Thema „Einführung eines CPQ-Systems“, Anbieter-unabhängige Beratung und Workshop spezifisch für das Unternehmen.
Als Keynote-Speaker gibt Uwe Brüggemann seinen Zuhörern neue Impulse. So hielt er am 2. Dezember für den DDV-Kompetenz-Center „Customer Services“ beim Gastgeber Allianz Pension Partners GmbH einen Fachvortrag zu dem Thema: „Vertrieb wird anders: Herausforderung im digitalen Wettbewerb“.