Besonders im B2B-Vertrieb kann ein Produktkonfigurator viele Vorteile bieten. Denn im B2B werden die Produkte sehr oft für den jeweiligen Kunden zu seinen Spezifikationen gebaut. Doch gerade das Potenzial für den Self-Service, also für B2B-Kunden, ist weitestgehend noch ungenutzt. In diesem Artikel erfahren Sie, warum dies sich ändern wird.
Kategorie: Digital Planning
CPQ & Guided Selling (2/6) : Warum der Produktselektor den B2B-Vertrieb für sich erobert
Der Vertrieb soll digitalisiert werden – und das möglichst schnell und reibungslos. Die Digitalisierung kann sich nur erfolgreich vollziehen, wenn die Kunden bei der Produktauswahl stetig begleitet werden. Doch wie können Unternehmen dies nun gewährleisten? Das Stichwort lautet hier Produktselektoren.
CPQ & Guided Selling (1/6): Der Vertrieb der Zukunft
Der Vertrieb der Zukunft geht übers Internet – auch im B2B. Dabei reicht es nicht, einen Shop zu öffnen und die Kunden mit unendlichen Listen von Produkten und Leistungen alleine zu lassen. Der Kunde sollte so geführt und begleitet werden, dass er genau das bekommt, was er benötigt.
McKinsey-Studie: 5 Gründe, wieso digitale Strategien in der Praxis scheitern
Wieso sieht die praktische Umsetzung digitaler Strategien in Unternehmen immer noch so mager aus? Mit dieser Frage hat sich eine McKinsey Studie beschäftigt. Viele Unternehmen unterschätzen demnach die Geschwindigkeit der digitalen Transformation und die potenzielle Auswirkung auf die Unternehmensgewinne.
Sales Effizienz im B2B (5/5): Wie gutes Customer Experience Ihre Vertriebseffizienz steigert.
Customer Experience ist mittlerweile zum Buzzword avanciert. Der Kunde liebt (positive) Überraschungen – wer denn nicht? Unternehmen versuchen stets ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit zu erreichen, doch reicht das allein aus, um den Kunden langfristig an die Firma zu binden?
Sales Effizienz im B2B (4/5): Wie gutes Zeitmanagement Vertrieb & Kunden überzeugt.
„Zeitmanagement Vertrieb“ und Sales Effizienz sind Punkte, denen es mehr Aufmerksamkeit bedarf, da sie einen sehr großen Einfluss auf größeres Umsatzwachstum und steigende Neukundengewinnung hat. Unternehmen und insbesondere Vertriebsmitarbeiter können durch gutes Zeitmanagement besonders profitieren. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Sales Effizienz im B2B (3/5): Wer das Kundenproblem versteht, ist auf der sicheren Seite.
Sales Effizienz und Kundenverständnis – passt das überhaupt zusammen? Wendet sich ein Kunde an Ihr Unternehmen, steht nicht nur der Kauf eines Produkts im Mittelpunkt. So ist die Intention des Kunden durchaus weitreichender: Der Vertriebler soll den Kunden verstehen.
Identifizierung möglicher Übernahmekandidaten (Wachstumspotenziale)

Zur Ausschöpfung der Wachstumspotenziale brauchte das Top-Management dieser Maschinenbau-Unternehmen eine unabhängige Sicht über Unternehmen im Markt.
Lösung: Unabhängige Beratung
Sales-Effizienz im B2B (2/5): Der Fokus auf dem „richtigen Kunden“ erhöht die Vertriebseffizienz
Der „richtige Kunde“ ist ein Dauerthema, um Vertriebseffizienz zu steigern. Wie Sie den „richtigen Kunden“ identifizieren und welche Strategien dabei chancenreich sind – das erfahren Sie im zweiten Blogbeitrag unserer Miniserie „Sales-Effizienz im B2B“.
Sales-Effizienz im B2B (1/5): Mehr mit weniger Aufwand!
„Jedes Jahr muss der Vertrieb x-Mio. mehr Umsatz erbringen“ – und das bei gleichbleibender Anzahl an Vertriebsmitarbeitern. Das Stichwort ist hier Sales-Effizienz. Wie können Vertriebsprozesse effizienter werden, um solche Zielvorgaben möglichst mühelos zu erreichen?