
Viele Unternehmen müssen momentan besonders drastisch Kosten senken. Was hilft? Portfolio bereinigen. Welche Faktoren Unternehmen dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.
Viele Unternehmen müssen momentan besonders drastisch Kosten senken. Was hilft? Portfolio bereinigen. Welche Faktoren Unternehmen dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.
Beim Produkt-Management denken alle Mitarbeiter*innen, sie wissen, was zu tun wäre. Dabei ist die Aufgabe des Produkt-Managers alles andere als einfach und es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen. Aus der praktischen Erfahrung möchten wir hier einige wertvollen Tipps teilen.
Laut der Bitkom AI-Studie 2021 halten 69% der Unternehmen AI für die wichtigste Zukunftstechnologie. In großen Unternehmen liegt diese Zahl gar bei 92%. Doch wofür ist AI so wichtig? Und warum wird es eingesetzt – oder auch nicht? Die Erkenntnisse der Studie dazu sind vielfältig.
Daten und die Business-Modelle, die daraus entstehen, sind zentrale Themen für Uwe Brüggemann. Auch für die Industrie ist es ein sehr aktuelle Thema. Deswegen war eine Publikation in der Zeitschrift Industrieanzeiger naheliegend.
Kann ein Unternehmen die Vertriebsleistung der verschiedenen Einheiten messen? Messbare Kerndaten dazu sind schwierig zu bekommen. Und doch gibt es Möglichkeiten, dies anschaulich zu machen – was bessere Reaktionen im Vertriebsprozess erlaubt und somit die Leistung dauerhaft verbessern kann.
Was erwarten Führungskräfte und Mitarbeitende in Deutschland von Künstlicher Intelligenz für ihr Unternehmen? Haben sie Angst davor oder gibt sie ihnen Hoffnung? Wo wird sie schon eingesetzt, wo könnte sie eingesetzt werden? Diese und andere Fragen hat die IUBH in ihrer KI-Studie 2021 untersucht.
Eine Bereinigung des Produktportfolios muss Ihr Unternehmen höchstwahrscheinlich gerade jetzt durchführen. Das haben wir in den Teilen 1 und 2 unserer Serie AHA+L fürs Produktportfolio gezeigt. Doch wie geht das am effizientesten? Hier möchten wir Tipps aus unserer langjährigen Praxis geben.
Die Krise ist die Zeit, wo Produktmanagement vernachlässigt wird. Doch nach 2009 wurden Unternehmen erfolgreich, die schon während der Krise die Weichen gestellt hatten. Was ist gleich, was ist anders in der heutigen Krise? Und wie wirkt sich das auf die Portfoliooptimierung Ihres Unternehmens?
Arbeiten Daten-orientierte Unternehmen anders? Sind ihre Ergebnisse oder die Suche nach dem Business Model anders als die von Unternehmen, die sich mehr auf die Erfahrungswerte ihrer Mitarbeiter verlassen? Haben sie einen Wettbewerbsvorteil durch die Nutzung von Daten? Diese und andere Fragen beantwortet eine neue Studie von CapGemini.
In diesen Zeiten sind viele Unternehmen im Wartemodus und das Top-Management hat keine Zeit für strategische Projekte. Leider. Denn ein Blick auf dem Produktportfolio lohnt sich schon. Warum das sich gerade jetzt lohnt, ist Thema in diesem zweiten Teil unserer Miniserie „AHA+L fürs Produktportfolio“.